Im Burgenland versucht der Samariterbund Pflege neu zu denken und gewinnt damit Preise. Das Haus hat nichts mehr mit dem Klischee eines Altenheims gemein. Ein Besuch vor Ort.
Schlagwort – Pflege
Investoren, die hohe Renditen erwarten, haben den Pflegesektor für sich entdeckt. Doch Monopoly mit dem Alter zu spielen birgt Risiken. Die Erfahrungen anderer Länder zeigen, dass dies oft zulasten von Pflegebedürftigen, Pflegekräften und der öffentlichen Hand geht.
Mit Pandemiebeginn entdeckte die Politik in den Pflege- und Sozialberufen die „wahren Leistungsträger:innen“. Was hat sich an ihrer Situation seither verändert? Eine Bestandsaufnahme, die von einer zynischen Selbstironie begleitet wird.
Eine alternde Gesellschaft, dringender Personalbedarf und Überlastung in der Pflege: Aus dem Notstand der Pandemie müssen wir für den absehbaren Pflegenotstand die richtigen Schlüsse ziehen, fordert Anna Daimler, Generalsekretärin der Gewerkschaft vida.
Warum eigentlich? Episode 16: Sara Hassan im Gespräch mit der Aktivistin Flavia Matei
Sehr viele Menschen wünschen sich, dass sie zu Hause altern und auch sterben können. Doch das ist nicht immer so einfach. Viel zu häufig fehlt dafür die nötige Unterstützung und auch die finanzielle Absicherung der pflegenden Angehörigen.
Nun soll es also reformiert werden, das Pflegesystem. Die Frage ist nur: Wie? Kanzler Sebastian Kurz lässt noch offen, ob er für eine Pflegeversicherung, eine Steuerzweckwidmung oder eine Finanzierung über das Budget ist. Sozialministerin Beate Hartinger-Klein lädt zu einem Pflegeforum, wo über die Zukunft des Pflegeberufs diskutiert werden soll. Arbeit & Wirtschaft hat sich angesehen, in welchen Bereichen es dringenden Handlungsbedarf gibt.
Pflege ist mehr als eine strikte Abfolge mechanischer Arbeitsschritte. Im Zentrum sollte das Wohlergehen pflegebedürftiger Menschen stehen. Doch Personalmangel, Überbelastung und eine falsche Ausrichtung werfen vor allem die Frage auf: Bleibt der menschliche Aspekt der Pflege immer mehr auf der Strecke?
„Pflegeversicherung“ klingt erst einmal super. Warum trotzdem einiges dagegenspricht, Pflege und Betreuung über eine Versicherung zu finanzieren.
Gibt es würdevolles Altern, wenn Pflegepersonal sich nicht die nötige Zeit für die Betreuung nehmen kann? Wie ist es wirklich, wenn man im Alter auf fremde Hilfe angewiesen ist? Fragen, die in unserer Gesellschaft nicht gerne gestellt werden.