Ausgabe Dezember 2020: Ob fehlende Maßnahmen in der Schule, unklare Regeln im Homeoffice, Ignoranz gegenüber systemerhaltenden Berufen: Das geht besser. Wir zeigen wie.
Die Ausgaben
2020
Ausgabe November 2020: Der Arbeitsmarkt liegt am Boden – der stärkste Rückgang der Beschäftigung seit 70 Jahren schafft Rekordarbeitslosigkeit. Wie kommen wir da wieder heraus?
Ausgabe Oktober 2020: 100 Jahre alt – und voller Superpower: Warum die Verfassung gerade ihre Muskeln spielen lässt, wer überhaupt mitreden darf und was Machtabhängigkeit anrichtet.
Ausgabe September 2020: Wie wir die Digitalisierung zum Vorteil aller gestalten und damit bessere Arbeit schaffen.
Ausgabe August 2020: Wie wir aus der Krise kommen, was wir aus ihr lernen können und warum wir neue Utopien brauchen.
Ausgabe Juni 2020: Rekord-Rezession, Rekord-Arbeitslosigkeit, Rekord-Budgetdefizit: wie die Pandemie Arbeitnehmer*innen und Unternehmen trifft.
Abonnement & Preise
Einzelnummer | € 2,50 |
Jahresabonnement Inland, 10 Ausgaben | € 20 |
Ausland zuzüglich Porto | € 12 |
für Lehrlinge, StudentInnen und PensionistInnen ermäßigtes Jahresabonnement | € 10 |