Umweltkrise, Corona-Krise, Ukraine-Krieg – die heutige Generation blickt einer düsteren Zukunft entgegen. Trotzdem verfestigt sich derzeit das Bild einer jungen Generation, die für ihre Rechte, ihre Zukunft kämpft.
Aktuelles
Richard Tiefenbacher, Bundesvorsitzender der ÖGJ, führt eine der größten Jugendorganisationen Österreichs – er fordert die Jugendlichen auf, für ihre Interessen einzutreten, gegen mangelhafte Strukturen – wie etwa in Lehrberufen – aktiv zu werden und zu verändern.
Sie fühlen sich vergessen und übersehen. Gerade junge Menschen sehen sich während der Pandemie von der Politik viel zu wenig vertreten. Vier junge Menschen erzählen.
In Sachen Umweltschutz müssen politische Organisationen verschiedenste Interessen berücksichtigen, ein Drahtseilakt. Nachgefragt bei Extinction Rebellion und der Gewerkschaftsjugend.
Junge Menschen stehen heutzutage vor zahlreichen Herausforderungen. Die Welt ist unsicherer geworden. Krieg, Teuerungen und Klimakrise bestimmen die Gegenwart, während die Pandemie immer noch nachwirkt. Wie schauen junge Arbeitnehmer:innen in die Zukunft und was brauchen sie, um diese zu gestalten?
Wir stellen drei Fragen an Wolfgang Schmidt, der 2006 den Verein AMSEL – Arbeitslose Menschen suchen effektive Lösungen – in der Steiermark mitgegründet hat. Von Armut und existenziellem Druck und Armutsgefährdung durch keine oder zu wenig bezahlte Arbeit weiß die AMSEL ein Lied zu singen.
Am Tag der Pflege machen Pfleger:innen auf Missstände aufmerksam. Die Hälfte des aktiven Pflegepersonals denkt darüber nach, den Beruf aufzugeben. Es droht der „Pflexit“.
Die Generation Z ist politisch. Sie weiß, was sie will, und sie weiß, wer dafür einsteht. Sie vertraut der Arbeiterkammer und dem Gewerkschaftsbund. Der Politik gegenüber sind die Jugendlichen distanziert.
Jedes fünfte Kind in Österreich ist armutsbetroffen und das in einem der reichsten Länder der Welt. Doch Kinderarmut abzuschaffen ist finanzierbar, plädiert Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich, im Interview.
Die Redaktion empfiehlt
Gewinn-Preis-Spirale: Rekord-Profite heizen Inflation an
Im Schatten von Krieg, Inflation und Pandemie erhöhen Unternehmen ihre Profite...

Die Geschichte der Pflege
Pflege ist Schwerarbeit, das hat sich trotz der Fortschritte bei Ausbildung und...

Lehre mit Matura: Kurszeit ist Arbeitszeit
Wer eine Lehre mit Matura macht, kann sich die Kurszeiten in der Schule als...

Geschäftsmodell Pflegeheim
Investoren, die hohe Renditen erwarten, haben den Pflegesektor für sich...
