Kolumbien galt lange Zeit als eines der gefährlichsten Länder für Gewerkschafter:innen. Heute hat sich die Situation zwar etwas verbessert, doch Drogenbanden stellen die Gewerkschaften weiter vor Herausforderungen, sagt CUT-Vorsitzender Fabio Arias.
Aktuelles
Das österreichische Bildungssystem gerät an seine Grenzen und offenbart an vielen Stellen Reformbedarf. Dabei gäbe es viel Potenzial, um auf Bewährtem aufzubauen und innovative Ansätze zu fördern. Arbeit&Wirtschaft zeigt drei Projekte, die es anders machen wollen.
Totalitäre Fantasien, Massendeportation und „Project 2025“: Das Wahlprogramm von Donald Trump birgt erhebliche Gefahren für die Demokratie. Doch was heißt es, wenn Trump Präsident der USA wird? Eine Annäherung.
Blau-Schwarz wird immer wahrscheinlicher. Die ÖVP-FPÖ-Koalition unter Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache zeigt, welche Konsequenzen das für Beschäftigte haben könnte.
Ignorierte Sorgen, fehlende Perspektiven: Immer mehr junge Menschen wenden sich von der Politik ab. Die Journalistin Anna Jandrisevits erklärt, warum.
Vor 30 Jahren traten Österreich, Schweden und Finnland der EU bei – ein Schritt, der sich als großer Erfolg erwies, nicht zuletzt wirtschaftlich. Besonders Österreich profitierte von EU-Mitteln und einem soliden Wirtschaftswachstum.
Während das Thema Generationenmanagement in Europa immer akuter wird, ist es in Tansania und Japan schon lange gelebte Praxis. Über den Umgang mit demografischen Herausforderungen in zwei sehr unterschiedlichen Gesellschaften.
Pia Gsaller ist jung, voller Tatendrang und Gewerkschafterin: Mit 18 kam die gebürtige Kärntnerin nach Wien, mit 21 wurde sie Vorsitzende der Konzernjugendvertretung der ÖBB. Im Café verrät sie, wie sie lernte, sich von manch einem Problem auch abzugrenzen.
Die Redaktion empfiehlt
Amazon-Betriebsrat: „Wir sind keine Maschinen“
Es war ein langer und zäher Kampf um einen Arbeiter-Betriebsrat bei Amazon...
„Unsichtbar und unterbezahlt“: Der tägliche Kampf der Reinigungskräfte
Niedrige Löhne, schlechte Arbeitszeiten, gesundheitliche Belastungen: Die...
Geheimnisse ade: Studie deckt Netzwerke der Superreichen auf
Mittels komplexer Netzwerke nutzen Superreiche in Österreich diskret – aber mit...
Arbeitsdruck: Gehetzt, kontrolliert und ausgebrannt
Der Arbeitsdruck nimmt zu: Die einen leiden unter Arbeitsverdichtung, andere...