Aktuelles

Was man sich sparen könnte

Sozialökonomische Betriebe ermöglichen es erwerbslosen Menschen, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Das AMS plante Kürzungen, ein Aufschrei brachte vorübergehende Lösungen. Aber wie geht's weiter?

Ein Blick aus dem Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos.

Schauplatz Bauplatz

Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig die Klimakrise entschärfen? Die ÖBB zeigen vor, wie man beide Ziele zügig verwirklicht. Eine stürmische Reportage vom Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos.

Haus aus Geldscheinen mit einer Familie im Vordergrund. Symbolbild für den gemeinnützigen Wohnbau.

Wie Wohnen leistbar wird

Inflation, Spekulation und Mietpreisexplosion: Die Wohnkosten wachsen vielen Menschen über den Kopf. Deshalb sind massive Investitionen in gemeinnützigen und sozialen Wohnbau jetzt ein Gebot der Stunde.

Portrait von Millionenerbin Marlene Engelhorn im Interview über taxmenow, Erbschaftsteuer und Vermögenssteuer.

Besteuert endlich die Superreichen!

Marlene Engelhorn ist Millionenerbin und setzt sich für eine Besteuerung der Reichen ein – vehement, aber bislang vergeblich. Warum man mit Arbeit nicht reich wird und wie Vermögen gerechter verteilt werden könnte, sagt sie im A&W-Interview.

Illustration zum Kohleausstieg in Deutschland, bei dem der DGB mitverhandelt.

Kohle mit Ende

Sozial verträglich aussteigen: Deutschland will bis 2038 raus aus der Kohleverstromung. Über das Projekt „Revierwende“ stellen die Gewerkschaften schon jetzt sicher, dass sie hier einen Fuß in der Tür haben.

Eine Person wirft einen Stimmzettel in eine Wahlurne. Symbolbild für die AK Wahlen.

Auf dem Weg zur Mitbestimmung: Die Evolution der AK Wahlen

Die Vorbereitungen für die Arbeiterkammerwahlen sind im vollen Gange. Arbeitnehmer: innen stimmen darüber ab, wofür sich ihre Interessensvertretung in den nächsten fünf Jahren einsetzt. Aber wie kam es überhaupt dazu? Die Historikerin Brigitte Pellar erklärt, wie die „demokratischste Wahlen“ Österreichs entstanden sind.

Die Redaktion empfiehlt

Jugend am Ball

Ein sicherer Arbeitsplatz, eine sinnvolle Tätigkeit, Aufstiegsmöglichkeiten und...

Sie brauchen einen Perspektivenwechsel?

Dann melden Sie sich hier an und erhalten einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.