Die Inflation macht Waren und Dienstleistungen teurer. Bis zu einem gewissen Grad ist das sogar erwünscht. Alles Wichtige zur Inflation, wie sie funktioniert und wie Politik Einfluss darauf üben kann, erfahren Sie hier.
Alle Beiträge
Die Pflege in Österreich ist ein komplexes und umfangreiches Thema. Wir haben alles Wissenswerte zusammengefasst. Hier finden Sie die Übersicht zu dem Thema.
Hier erfahren Sie alles zum Thema Arbeitslosigkeit. Welche Ursachen Arbeitslosigkeit hat, wie sie gemessen wird und welche Auswirkungen sie auf betroffene Menschen hat.
Wer in Österreich arbeitslos ist, hat Anspruch auf Arbeitslosengeld. Alles Wissenswerte zu dieser Versicherungsleistung – wer wie lange Anspruch hat – erfahren Sie hier.
In nur einem europäischen Land arbeiten die Menschen länger für ihr Geld als in Österreich. Warum die Arbeitszeit hierzulande so hoch ist und was es sonst noch zu wissen gibt.
Die Pension ist eine zentrale Leistung des Sozialstaates in Österreich. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zu der Leistung für Ihre Ruhestand.
Der Kollektivvertrag ist in Österreich die Basis für das Arbeitsverhältnis. Hier sind die zentralen Bedingungen geregelt. Hunderte davon verhandeln die Gewerkschaften jedes Jahr.
Die Digitalisierung stellt den Arbeitsmarkt auf den Kopf und bietet Chancen und Gefahren gleichermaßen. Wo steht Österreich bei diesem globalen Megatrend? Eine Übersicht.
Der Betriebsrat ist das Bindeglied zwischen Belegschaft und Geschäftsführung. Er vertritt die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Ein Überblick über Rechte und Pflichten.
Der Klimawandel ist aktuell die größte Herausforderung der Menschheit. Dennoch hakt es bei den Lösungen und Maßnahmen. Hier gibt es eines Übersicht zu dem Thema.
Seit dem Jahr 2008 gibt es einen Kollektivvertrag für Profifußballer in Österreich. Am 5. Oktober verhandelt das Bundeseignungsamt über die Kollektivvertragsfähigkeit im Fußballbereich.