Kann man Langzeitarbeitslosigkeit abschaffen? Wenn man will, schon: Die Gemeinde Gramatneusiedl zeigt vor, wie das funktioniert.
Autor*in – Eva Reisinger
Freie Journalistin und Autorin in Wien. Sie schrieb für den ZEIT-Verlag über Österreich, Feminismus & Hass. War Korrespondentin und lebt halb in Berlin und halb in Wien und erzählte euch, was ihr jeden Monat über Österreich mitbekommen müsst, worüber das Land streitet oder was typisch österreichisch ist.
Sie fühlen sich vergessen und übersehen. Gerade junge Menschen sehen sich während der Pandemie von der Politik viel zu wenig vertreten. Vier junge Menschen erzählen.
Hebammen rufen seit Jahren um Hilfe, der Personalmangel habe fatale Auswirkungen. Für Familien wird es immer schwerer, eine Geburtsbegleitung zu finden. Warum der Hebammenmangel ein sexistisches Problem ist und was dieser konkret bedeutet.
Im Burgenland versucht der Samariterbund Pflege neu zu denken und gewinnt damit Preise. Das Haus hat nichts mehr mit dem Klischee eines Altenheims gemein. Ein Besuch vor Ort.
Alleinerziehende sind stärker armuts- und sozial ausgrenzungsgefährdet als alle anderen Teile der Bevölkerung. Durch die Pandemie hat sich ihre Situation weiter verschlechtert. Warum mittlerweile fast jede zweite Alleinerziehende gefährdet ist, zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie.
Viele Menschen, die bis dato gut bezahlte Jobs hatten und wenige finanzielle Sorgen, stellt die Corona-Pandemie erstmals vor ernste Probleme. Drei Betroffene haben uns Einblicke in ihr Leben gegeben und erzählt.
Lehrlinge in der Gastronomie und im Tourismus trifft die Corona-Krise ganz besonders. Sie lernen Berufe, bei denen niemand weiß, wann und wie es weitergeht. Ein Lokalaugenschein im Gastgewerbe.