Gudrun Steinmann, Schuldnerberatung

Schuldnerberatung: Wird’s besser? Wir wissen es nicht.

Kurzarbeit, Ausfall von Aufträgen, Kündigungen: Das vergangene Jahr war für viele aufgrund der COVID-19-Pandemie finanziell schwierig – auch für Menschen, die glaubten, ihre Finanzen gut im Griff zu haben. Gudrun Steinmann von der Schuldnerberatung Wien über die Fragen, die sich nun neu stellen.

Leiharbeit – Menschen als Ware, oder: Wenn nur der Preis zählt

Die Corona-Pandemie hat in einigen Bereichen wie ein Vergrößerungsglas bei Missständen fungiert. Der jüngst aufgedeckte Skandal um die Produktionsbedingungen bei Hygiene Austria hat ein weiteres Problemfeld aufgezeigt: Leiharbeit. Sie geriet allerdings auch schon zu Beginn der aktuellen Krise in die Schlagzeilen, als die Post in mehreren Verteilerzentren mit Corona-Clustern kämpfte.

Homeoffice: Gekommen um zu bleiben?

Wer nicht ins Homeoffice will, muss auch nicht. Wer das eigene Handy im Homeoffice nutzt, bekommt zukünftig die Kosten ersetzt. Stolpern über das Laptop-Kabel während der Arbeitszeit gilt nun als Arbeitsunfall. Die neuen Homeoffice-Regelungen bringen endlich Klarheit und zahlreiche Verbesserungen für Beschäftigte.

Eva Wagner-Baldrian

Krisentagebuch 054: Das Homeoffice und die Psyche

Seit Ausbruch der Krise ist ein Jahr vergangen. Betriebsrätin Eva Baldrian-Wagner richtet in ihrer neuen Folge des Krisentagebuchs den Fokus auf die psychosozialen Auswirkungen der Krise im Betrieb – vor allem im Bereich Homeoffice.

Sie brauchen einen Perspektivenwechsel?

Dann melden Sie sich hier an und erhalten einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.