Fast Fashion, Greenwashing, Modemüllberge in Afrika, fehlende Sozialstandards in der textilen Wertschöpfungskette: Die Modeindustrie hat nicht nur ein Klima-, sondern auch ein soziales Problem. Wie die EU-Textilstrategie Abhilfe leisten könnte.
Autor*in – A&W Print
Zehn Mal im Jahr erscheint die Zeitschrift Arbeit&Wirtschaft als Schwerpunktheft. Die Beiträge unserer Autorinnen und Autoren übernehmen wir in unser Online-Magazin.
Europa im Aufbruch: Mehr Rechte für Arbeitnehmer:innen. Gleichzeitig wollen Rechtspopulisten die Demokratie zerbröseln. Wir haben da gehörig was mitzureden!
Die Architektin Margarethe Schütte-Lihotzky wollte nicht "Bahnhöfe und Kulturpaläste" bauen, sondern Wohnraum für alle schaffen. Wie Schütte-Lihotzky Gesellschaft und Wirtschaft als Grundlage der Architektur verstand.
Steigende Mieten, explodierende Grundstückspreise: Wohnen wird für viele Österreicher:innen unleistbar. Wie eine sozial nachhaltige Wohnbaupolitik jetzt gegensteuern kann.
100 Jahre Arbeit&Wirtschaft – 100 Jahre Zeitgeschichte. Wir wollen zum hundertsten Geburtstag der Arbeit&Wirtschaft auf die vergangenen Jahrzehnte zurückblicken und zeigen, was sich wirtschaftlich und politisch in den letzten Jahrzehnten getan hat. Ein Blick auf die wichtigsten wirtschaftlichen Ereignisse und die herausragenden Redakteur:innen der Arbeit&Wirtschaft.
Wie viele Kilometer wir noch vor uns haben, wie eine sozial gerechte Ausgestaltung der Energiewende zu leistbaren Preisen aussieht und wo aus ihrer Sicht die Baustellen sind, erklärt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler im Gespräch.
Arbeit, Wirtschaft, Politik, soziales Leben: Wie die Klimakrise unser tägliches Leben verändert, und warum es ohne Umverteilung und soziale Gerechtigkeit nicht gehen wird.
100 Jahre Arbeit&Wirtschaft – 100 Jahre Zeitgeschichte. Wir wollen zum hundertsten Geburtstag der Arbeit&Wirtschaft auf die vergangenen Jahrzehnte zurückblicken und zeigen, was sich wirtschaftlich und politisch in den letzten Jahrzehnten getan hat. Ein Blick auf die wichtigsten wirtschaftlichen Ereignisse und die herausragenden Redakteur:innen der Arbeit&Wirtschaft.
Gehetzt, kontrolliert, ausgebrannt: Die Wirtschaft setzt Arbeitnehmer:innen permanent unter Druck. Das sollten wir schleunigst ändern – ganz solidarisch.
Ausgabe November 2022: Zahlen, menschlich gesehen: Wer vom neuen Budget wirklich profitiert. Warum soziale Sicherheit uns deutlich mehr wert sein muss. Eine Analyse mit Hausverstand.