Wie die Inflation funktioniert und wie die Politik Einfluss darauf üben kann: Hier finden Sie alles zur Teuerung in Österreich übersichtlich aufgearbeitet.
Autor*in – Christian Domke Seidel
Christian Domke Seidel hat als Tageszeitungsjournalist in Bayern und Hessen begonnen, besuchte dann die bayerische Presseakademie und wurde Redakteur. In dieser Position arbeitete er in Österreich lange Zeit für die Autorevue, bevor er als freier Journalist und Chef vom Dienst für eine ganze Reihe von Publikationen in Österreich und Deutschland tätig wurde.
Arbeitslosigkeit ist ein zentrales Thema der Politik. Hier erfahren Sie alles rund um Ursachen, Auswirkungen und mögliche Gegenmaßnahmen.
Dank Herbstlohnrunde: Mehr Geld für Werber, Genussmittelindustrie und Lkw-Fahrer:innen. Im Handel steht eine Einigung allerdings noch aus. Hier wird der Arbeitskampf fortgesetzt.
“Wohlstand erhalten, Zukunft gestalten” war die Überschrift, mit der Finanzminister Magnus Brunner das Budget 2024 präsentierte. Ein sehr vollmundiges Versprechen, das er mit diesen Zahlen nicht einhält.
Die KV-Verhandlungen der Metallindustrie sind beendet. Die Gewerkschaften haben in der achten Verhandlungsrunde eine Einigung erzielt.
Die KV-Verhandlungen im Handel sind vorerst gescheitert. Es finden nach vier gescheiterten Runden erste Warnstreiks statt.
Nach zwei Verhandlungen während der Herbstlohnrunde im Sozialbereich kam es zu keiner Annäherung zwischen den Sozialpartnern. Jetzt gibt es einen vorsorglichen Streikbeschluss.
Während die grassierende Teuerung von der Regierung „scharf beobachtet“ wird, wächst die Zahl der Inflations-Verlierer:innen stetig an. Das beste Mittel dagegen wären faire Löhne. So lässt sich auch die milde Rezession beenden.
Durch die sogenannte Aliquotierung der Pensionsanpassung wird die Pension zur Geburtslotterie. Wer später im Jahr geboren wurde, erhält weniger. Abhilfe könnte eine Klage schaffen.
Österreich wird seine Klimaziele verfehlen. Das liegt auch an der Tatenlosigkeit der Unternehmen. Sie wissen zwar um ihre Verantwortung, effektives Handeln bleibt aber aus.