IT-Fachkräfte: Wo sind sie geblieben?

Im österreichischen IT-Sektor fehlen 24.000 Fachkräfte. Gleichzeitig bildet die Branche kaum aus. Das führt zunehmend zu Problemen. Gewerkschaften bringen nun als Lösungsvorschlag einen Ausbildungsfonds ins Spiel. Ist das ein möglicher Gamechanger? Von Christian Bunke.

Uber-Fahrer

Wenn Uber-Fahrer selbst zu Wort kommen

Robert Fröwein ist Musikjournalist und kommt deshalb viel herum. Sein Job führt ihn zu zahlreichen Terminen, oft zu eher ungemütlichen Tag- und Nachtzeiten. Das heißt auch: Er fährt oft Taxi. Oder er benutzt die Uber-App. Jetzt hat er ein Buch über seine Fahrten veröffentlicht. Eine Sammlung von Gesprächen mit Uber-Fahrern auf der Fahrt durch Wien, aufgenommen mitten im Corona-Jahr 2020, welches für die Branche eine Reihe von Umbrüchen mit sich brachte. Von Christian Bunke.

Biden und Gewerkschaften: Alles neu in Amerika

Früher arbeitete man im urkapitalistischen Amerika, um das eigene Überleben zu sichern. Danach für Status und Identität. Heute wollen immer mehr Amerikaner*innen ein Teil von etwas Größerem sein. Ein Trend, der bleiben wird und auch den Gewerkschaften hilft.

4-Tage-Woche: Auf der Suche nach Freizeit

Die durchschnittliche Arbeitszeit bei Vollzeitbeschäftigten in Österreich beträgt im Schnitt 38,2 Wochenstunden. Viele möchten allerdings weniger arbeiten. Dass weniger mehr sein kann, zeigen unterschiedliche Studien und Experimente.

Ökologie: Der Megatrend unserer 2020er Jahre

Neo-Ökologie ist der Megatrend, der die 2020er prägen wird wie kein anderer: Umweltbewusstsein wird vom individuellen Lifestyle zur gesellschaftlichen Bewegung. Nachhaltigkeit vom Konsumtrend zum Wirtschaftsfaktor. Und die Klimakrise zur Grundlage einer neuen globalen Identität.

Sie brauchen einen Perspektivenwechsel?

Dann melden Sie sich hier an und erhalten einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.