„Übersterblichkeit“, Sterben „mit Corona“ und nicht an Corona, und „eigentlich ist die Krankheit nicht so gefährlich“: Autor Robert Misik rechnet mit einigen Argumentationen dieser Tage ab.
Die Geschichte der Erbschaftssteuer ist eine Geschichte voller Missverständnisse und Mythen. Missverständnisse, die auch mit der Absicht in die Welt gesetzt wurden, um Erbschaftssteuern zu verhindern.
600.000 Menschen in Österreich sind wegen der Corona-Krise auf Kurzarbeit, fast 200.000 haben ihren Job verloren. In welcher von beiden AMS-Schienen man landet, hängt allein vom Arbeitgeber ab. Und davon, wie zuversichtlich oder hoffnungslos er in seine wirtschaftliche Zukunft blickt. Nebenbei häufen sich erste Hinweise auf Förderbetrug. Versuchen Unternehmen etwa das System auszunützen?
Eine neue Phrase geistert herum: die „neue Normalität“ mit dem Subtext „an die wir uns besser gewöhnen“. Das ist aus mehreren Gründen problematisch, analysiert Politikwissenschafterin Natascha Strobl.
Die Arbeitenden in den strukturrelevanten Berufen müssen jetzt am meisten leisten. Und es ist zu befürchten, dass genau sie auch diejenigen sein werden, die nach der Krise ordentlich zur Kasse gebeten werden... Autorin Veronika Bohrn Mena stellt eine wichtige Frage.
Vor 100 Jahren hieß die Pandemie Spanische Grippe. Sie führte aber nicht zu Wirtschaftsproblemen, sondern platzte mitten in eine Gesundheits- und Hungerkrise, die bereits da war. Es traf die Armen.
Das Abgesagte, das (wieder) Angesagte und schwarze Schwäne: Journalist und Autor Robert Misik analysiert die Diskursverschiebung durch die Corona-Krise und die Möglichkeiten, die sich nun bieten.
Österreich ist so viel besser ist als andere Länder, geht voran und alle anderen zeihen nach? Ein problematisches Wording, analysiert Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl.
Ein-Personen-Unternehmen werden von der Corona-Krise besonders getroffen. Keine Aufträge mehr, keine Kurzarbeit möglich. Aber ein Härtefallfonds – doch aus dieser zeigt Schwächen. Chefredakteur Michael Mazohl gibt einen Einblick.