Wohnen, Gesundheit und Pflege stehen vermehrt im Fokus der Finanzinvestor:innen. Denn Österreich gilt als lohnendes Ziel für private Investitionen in kritische Infrastruktur. Der jüngste Pflegeskandal in Salzburg zeigt, was dabei schiefgehen kann.
Schlagwort – Pflege
Mit einem Maßnahmenbündel will die Bundesregierung die Pflegekrise abwenden. Ein erster Schritt ist getan, aber der Weg zu einer echten Pflegereform ist noch weit.
Am Tag der Pflege machen Pfleger:innen auf Missstände aufmerksam. Die Hälfte des aktiven Pflegepersonals denkt darüber nach, den Beruf aufzugeben. Es droht der „Pflexit“.
Lösungen, um die Pflege- und Betreuungskrise zu überwinden, liegen längst auf dem Tisch. An Ideen mangelt es keineswegs. Doch deren Umsetzung ist kompliziert. Wie es trotzdem klappen könnte.
Der Pflegesektor ist das große Sorgenkind der Bundesregierung. Eine große Pflegereform ist jedoch nicht abzusehen. Das dürfte auch so bleiben und ist sogar gut, schätzt Ulrike Famira-Mühlberger. Die stellvertretende Direktorin des WIFO im Interview mit Arbeit&Wirtschaft.
Digitalisierung ist spätestens seit Pandemiebeginn in aller Munde. Auch vor dem Pflegebereich macht der Hype nicht halt. Aber was steckt dahinter? Und kann Digitalisierung zur Lösung der Pflegekrise beitragen? Eine Spurensuche.
Wo Menschen in Krisensituationen aufeinandertreffen, kann die Lage rasch eskalieren. Das ist auch im Bereich Pflege so. Womit sind hier Patient:innen und Pflegekräfte konfrontiert? Arbeit&Wirtschaft sprach dazu mit dem Experten Harald Stefan.
Pflege ist Schwerarbeit, das hat sich trotz der Fortschritte bei Ausbildung und Arbeitsrecht seit 150 Jahren nicht geändert. Die Gewerkschaften kämpften von Anfang an um faire Bedingungen für die Pflegenden – auch im Interesse der Patient:innen.
Das neue Gesetz zu Hospiz- und Palliativversorgung trat diesen Jänner in Kraft. Die Versorgungsangebote wurden erweitert und Zweckzuschüsse vom Bund erhöht. Weiterhin spielen neben dem fix angestellten Personal ehrenamtliche Mitarbeiter:innen eine wichtige Rolle.
In Österreich gibt es einen Pflegenotstand. Das bedeutet, dass in diesem Sektor händeringend Arbeitnehmer:innen gesucht werden. Die Übersicht zeigt, um welche Berufe es genau geht, wenn von Pflegepersonal gesprochen wird.