Privatdozentin Dr.in Valerie Nell-Duxneuner, ärztliche Direktorin im Hanusch-Krankenhaus, im Gespräch mit A&W zur Aufrechterhaltung des österreichischen Gesundheitssystems und Arbeitsdruck im Gesundheitsbereich.
Schlagwort – Pflege
Den österreichischen Gesundheitseinrichtungen sind nicht zuletzt durch die Pandemie viele Pflegekräfte abhandengekommen. Jetzt droht vielen auch ein Ärzt:innenmangel. Das Wiener Hanusch-Krankenhaus zeigt, wie es auch anders gehen kann. Eine Reportage.
Vor der sechsten und nunmehr gescheiterten Verhandlungsrunde traf sich Arbeit&Wirtschaft mit Gerald Mjka, Betriebsrat und stv. Vorsitzender der Gewerkschaft vida und Harald Steer, Verhandlungsleiter für die Gewerkschaft vida, zum Interview. Das Thema: Kann das Gesundheitspersonal überhaupt streiken? Wenn ja, wie? Einblicke in Streikvorbereitungen eines sensiblen Bereichs.
Die Inflation lag im Jänner laut Schnellschätzung bei 11,1 Prozent. Das zeigt vor allem eines: Ein guter Lohn ist wichtig, auch wenn dafür gestreikt werden muss.
Der Herbst ist traditionell von den Kollektivvertragsverhandlungen geprägt. Dieses Jahr ziehen sich die Verhandlungen in den Winter – denn es geht um mehr als nur mehr Prozente am Konto.
Wie vage Ankündigungen über mehr Windräder und längeres Arbeiten Vertrauen schaffen sollen und die Wogen hochgehen lassen. Eine Ergebnisanalyse aus Arbeitnehmer:innen-Perspektive.
Bis 2030 werden in Österreich zehntausende Pflegekräfte fehlen. Um den Beruf zu attraktiveren, ist die Anerkennung als Schwerarbeit eigentlich notwendig. Doch die Regierung stemmt sich dagegen.
Das Budget von Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) wächst. Allerdings deutlich unter der Inflationsrate. Im Interview erklärt er, welche Probleme er angehen kann.
Die KV-Verhandlungen laufen. Arbeit&Wirtschaft hat mit Beatrix Eiletz über die drängendsten Themen gesprochen: mehr Zeit für die Arbeit am Menschen, akuter Personalmangel, Wertschätzung und mehr Gehalt.
Die Beschäftigten im SeneCura-Pflegeheim in Salzburg-Lehen reagieren auf den jüngsten Pflegeskandal. Ein neuer Betriebsrat soll nachhaltige Änderungen herbeiführen.