Privatdozentin Dr.in Valerie Nell-Duxneuner, ärztliche Direktorin im Hanusch-Krankenhaus, im Gespräch mit A&W zur Aufrechterhaltung des österreichischen Gesundheitssystems und Arbeitsdruck im Gesundheitsbereich.
Autor*in – Alexander Foggensteiner
Den österreichischen Gesundheitseinrichtungen sind nicht zuletzt durch die Pandemie viele Pflegekräfte abhandengekommen. Jetzt droht vielen auch ein Ärzt:innenmangel. Das Wiener Hanusch-Krankenhaus zeigt, wie es auch anders gehen kann. Eine Reportage.
Abhörsichere Röume, Gesichtserkennung für Abgeordnete, sprechende Aufzüge. Für alle, die meinen, Österreichs Demokratie gehöre renoviert: Mit dem revitalisierten Parlament ist jetzt schon mal ein guter Anfang gemacht.
Durch explodierende Kosten drohen rund zwei Drittel der niederösterreichischen Gemeinden Abgangsgemeinden zu werden. Die Folgen: Sie riskieren den Stillstand ihrer Kommune und hängen gleichzeitig am Gängelband des Landes.
Der Abschluss der KV-Verhandlungen 2022 der Metaller:innen hat richtungsweisenden Charakter. Und er war wichtig. Denn die Beschäftigten spüren die Auswirkungen der Krise. Eine Reportage aus Kirchdorf a. d. Krems.
Für immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft wird das tägliche Leben unleistbar – weil die Bundesregierung nur etwas gegen die Effekte der Teuerung unternimmt, aber keine Maßnahmen gegen die Inflation selbst einleitet. Hier einige Expert:innenvorschläge zur Entschärfung des potenziellen sozialen Sprengstoffs.
Um Fachkräfte in den Arbeitsmarkt zu bekommen, fordert der Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice, Johannes Kopf, flächendeckende, ganztägige Kinderbetreuung. Außerdem erzählt er, warum auch arbeitslose Top-Manager seine Sorgenkinder sind.