Autor*in – Georg Sander

Gregor Puscher steht für sozialen Wohnbau ein.

„Für die Klimakrise ist das Ballungszentrum die Antwort“

Kommunikator zwischen verschiedenen Welten, leistbar und Teil der Lösung in der Klimakrise - der soziale Wohnbau vereint so einige Komponenten, die für modernes Wohnen wichtig sind. Gregor Puscher ist Geschäftsführer des Wohnfonds Wien und erklärt im Interview, wie der soziale Wohnbau die Brücke schlägt.

Illustration von einer Hand, die ein Haus mit der Aufschrift "Home leistbares Home" hält. Symbolbild für leistbaren Wohnraum.

Moderner Wohnbau: Der Wille zur Vision

Moderner Wohnbau muss herausfordernde Aufgaben lösen. Aber eine Wohnlandschaft, die den Anforderungen der Zukunft entsprechen soll, ist möglich – weil die Dimensionen sozial, leistbar und nachhaltig geradezu ineinandergreifen.

Eine OMV-Tankstelle bei Nacht. Symbolbild für die OMV und die Ausschüttung der Dividende an den Staat.

OMV: Wie viel Staat muss sein?

Die OMV konnte den Konzernerlös von 2021 auf 2022 um 75 Prozent erhöhen. 62,3 Milliarden Euro. Nach Abzug von Steuern bleibt ein Gewinn von 5,175 Mrd. Euro. Der Staat bekomme insgesamt rund eine Milliarde Euro an Dividenden. Es könnte - und sollte eigentlich - mehr sein.

Umrisse von Menschen, die aus einem Bahnhof herauskommen. Symbolbild für den Arbeitsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Unser tägliches Fahrplan-Los

Klimafittes Pendeln ist zwar das Gebot der Stunde, aber wie soll das funktionieren, wenn die Bahn nicht zügig kommt und der Bus auf sich warten lässt? Was Beschäftigte wirklich brauchen, um klimaschonend zur Arbeit zu kommen. Eine Wegbeschreibung.

Porträt von Bettina Stadler, wissenschaftliche Mitarbeiterin der FORBA.

Teilzeitzwang mit System

Teilzeitarbeit liegt im Trend, vor allem bei jungen Menschen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen lassen für Frauen oft keine Alternative zu. Und die Unternehmen freuen sich. „Wenn es wie im Handel lange Öffnungszeiten gibt, können diese durch Teilzeitbeschäftigte flexibel abgedeckt werden“, erklärt Bettina Stadler, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei FORBA.

Streik der Beschäftigten der Ordensspitäler.

Privatkrankenanstalten: Warnstreik in einem sensiblen Bereich

Vor der sechsten und nunmehr gescheiterten Verhandlungsrunde traf sich Arbeit&Wirtschaft mit Gerald Mjka, Betriebsrat und stv. Vorsitzender der Gewerkschaft vida und Harald Steer, Verhandlungsleiter für die Gewerkschaft vida, zum Interview. Das Thema: Kann das Gesundheitspersonal überhaupt streiken? Wenn ja, wie? Einblicke in Streikvorbereitungen eines sensiblen Bereichs.

Ein Fahrradkurier fährt bei schlechtem Wetter Essen aus. Symbolbild für prekäre Arbeitsplätze.

Die Lieferkette des Prekariats

Sei dein eigener Chef. Arbeite genau dann, wann du willst. 4-Tage-Woche und unlimiterte Streicheleinheiten zwecks Motivation? New Work scheint das Heilmittel für unsere kranke Arbeitswelt zu sein. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ÖGB oder AK.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.