Die Eisenbahner:innen müssen Durchhaltekraft beweisen, die Kosmetiker:innen sind empört und die Metaller:innen warten auf die Unternehmen. Währenddessen hoffen die Menschen auf die Herbstlohnrunde als Maßnahme gegen die Inflation.
Schlagwort – Kollektivvertragsverhandlungen
Anton Benya trat mit seiner Benya-Formel dafür ein, dass sich Lohnerhöhungen an der Inflationsrate, aber auch an der gesamtwirtschaftlichen Produktivitätssteigerung orientieren.
Ein gesetzlicher Mindestlohn in Österreich würde mehr Beschäftigen schaden als nutzen, glaubt der ÖGB. Auch die WKO spricht sich dagegen aus.
ÖGB und Gewerkschaften mobilisieren mit 3.200 Betriebsrät:innen und Personalvertreter:innen gegen die Preissteigerungen. Die Forderungen der Arbeitnehmer:innen, um gegen die Inflation vorzugehen, sind deutlich.
Welche Anstöße braucht es, damit die Corona-Kurzarbeit zu einem Umdenken über Arbeitszeiten führt? Wir haben AK-Experten gefragt, inwiefern Corona zur Rutsche für eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung werden kann.
Kommentar von Reinhold Binder, Bundessekretär für Organisation in der PRO-GE
In Österreich gelten für die meisten Beschäftigten Branchenkollektivverträge. Das bringt viele Vorteile. Dennoch wird das in Europa immer mehr zur Ausnahme.
Geht es um den Sozialstaat, dreht sich alles um die Frage: Was kostet er? Was er uns bringt, wird selten diskutiert. Bei der Wirtschaft ist das genau umgekehrt. Fakt ist jedoch: Auch Unternehmen profitieren vom Sozialstaat.
Jeden Herbst steht der Metaller KV im medialen Fokus. Heuer ist der Herbst aufgrund der Folgen des neuen Arbeitszeitgesetzes besonders heiß. Udo Seelhofer und Sandra Knopp haben recherchiert, warum der Metaller KV für andere Branchen so zentral ist.
In Österreich gehören die jährlichen Kollektivvertragsverhandlungen zur Arbeitswelt einfach dazu. Sie sind so selbstverständlich geworden, dass sich kaum jemand die Frage stellt, wie ein guter Kollektivvertrag entsteht und woran man seinen Erfolg misst. Ein Überblick über die wichtigsten Errungenschaften der letzten Jahre.