Schlagwort – Digitalisierung

Digitalisierung für Menschen greifbarer machen

Die WIFO-Studie zeigt gutes Investitionsniveau in Soft- und Hardware in Österreich, aber dennoch Aufholbedarf in Sachen Digitalisierung im EU-Vergleich. Vor allem die private Nutzung hinkt hinterher, aber auch unternehmensseitig wird die Cloud-Technologie noch nicht umfassend genutzt. Die Arbeiterkammer startete mit dem „Zukunftsprogramm“ eine Digitalisierungsoffensive, welche die neuen technischen Möglichkeiten den Menschen näher bringen möchte.

Digital ist besser (möglich)

Wenn wir die Digitalisierung gemeinsam gestalten, können wir ihre Potenziale für alle nutzen: Arbeitsbedingungen erleichtern und neue Berufsfelder schaffen. Was es dazu braucht? Eine Ausrichtung auf die Menschen!

Der Digitalisierungsfonds der Arbeiterkammer

Bei der Initiative der AK geht es vor allem darum, die Digitalisierung gemeinsam zu gestalten. Zum Wohle aller. Damit wir den fortschreitenden technologischen Wandel dazu nutzen, neue Chancen im Arbeitsumfeld zu schaffen, von denen alle profitieren.

Neue Technologien, alte Kämpfe

Sind Druck, Kontrolle und Unsicherheit sowie zweifelhafte Geschäftsmodell der Fortschritt, den wir brauchen? Nein, die führen zu einem neuen Klassenkampf, der aber schon seit langem geführt wird. Ein Kommentar von Veronika Bohrn Mena.

Coverstory: Vom Bleisatz über Klebesatz zu Indesign

Der frühere Layouter der Arbeit&Wirtschaft Dietmar Kreutzberger hat in seiner 45-jährigen Laufbahn viele technische Veränderungen erlebt, bevor die Digitalisierung den von ihm erlernten Beruf als Schriftsetzer verschwinden ließ. Gemeinsam mit Redaktionsassistentin Sonja Adler blickt er zurück auf den Wandel in der Arbeitswelt.

Mitbestimmung 4.0

Die Unternehmensstrategien werden immer stärker digitalisiert. Dabei darf auf die Mitbestimmung in Zeiten von Industrie 4.0 nicht vergessen werden.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.