Die türkis-blaue Krankenkassenreform war ein voller Erfolg, trotz der imaginären Patient:innenmilliarde, ausufernder Reformkosten und beschädigter Demokratie – aber nur, wenn man sie aus der Perspektive der Arbeitgeber:innen betrachtet.
Green Jobs sind das Allheilmittel. Sie transformieren die Wirtschaft, retten die Umwelt und es gibt mehr davon als von traditionellen Arbeitsplätzen. Angeblich. Denn was ein Green Job ist, ist genau genommen etwas unklar. Eine Spurensuche.
Gut versteckt, schlecht für uns alle: Obwohl in Österreich 98 Prozent der Arbeitnehmer:innen mit einem Kollektivvertrag abgesichert sind, grassieren Lohndumping und Unterbezahlung.
In Gramatneusiedl gibt es keine Langzeitarbeitslosigkeit mehr. Das AMS hat mit den Universitäten Wien und Oxford ein Projekt zur Jobgarantie umgesetzt. Mit erstaunlichen Erfolgen.
Harmonisierung des ärztlichen Leistungskatalogs, Ausbau der Primärversorgungszentren, Neuaufstellung des Wahlärzt:innensystems: Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), hat viel vor. Arbeit&Wirtschaft bat ihn zum Arbeits-Gespräch.
Ohne Angabe von Gründen und mutmaßlich rechtswidrig hat Mjam 150 Fahrer:innen entlassen. Gleichzeitig brüstet sich das Unternehmen medial, bald 1.000 Fahrer:innen einstellen zu wollen.
Seit Jahren jammert die Wirtschaft über den Mangel an Arbeitskräften. Aktuell können bereits 272.000 offene Stellen nicht besetzt werden. Man fordert mehr Druck auf Arbeitssuchende und Hilfe vom Staat, übersieht aber, dass das Personalproblem oft hausgemacht ist.
Ausgabe Juni 2022: Rasanter Wandel. Der Arbeitsmarkt brummt – der perfekte Zeitpunkt, den Wandel mitzugestalten. Sozial und verteilungsgerecht!
Um Fachkräfte in den Arbeitsmarkt zu bekommen, fordert der Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice, Johannes Kopf, flächendeckende, ganztägige Kinderbetreuung. Außerdem erzählt er, warum auch arbeitslose Top-Manager seine Sorgenkinder sind.