Arbeiterkammer, Caritas und Volkshilfe beraten täglich viele tausende Menschen österreichweit und das Problem der Armut wird in den Gesprächen immer häufiger thematisiert. Jede:r Fünfte ist von den hohen Kosten des Lebens aktuell überfordert.
Von ganz unten nach ganz oben: Am 19.12.22 wurde die ehemalige ÖGB-Frauenvorsitzende, Irmgard Schmidleithner, mit dem Käthe-Leichter-Lebenswerkpreis ausgezeichnet. Das Lebenswerk einer Frau mit Durchhaltevermögen.
Ein demokratiepolitischer Auffahrunfall: Die Krisen der vergangenen Jahre haben tiefe Schrammen am Vertrauen in die Demokratie hinterlassen. Was ist passiert und wie kommen wir da wieder raus? Eine Reparaturanleitung
Der Arbeitskräftemangel in der Gastronomie kommt nicht von ungefähr: Ungeregelte Arbeitszeiten und geringe Löhne sind die harte Realität. Die Abbrecher-Quote unter den Lehrlingen ist enorm hoch.
Denkwürdig: Walter Hämmerle, Chefredakteur der „Wiener Zeitung“, über das Recht auf eine eigene Meinung und andere Notwendigkeiten in einer zusehends unübersichtlichen Welt.
Österreichs Medienförderung ist unübersichtlich, komplex und selten qualitätsorientiert – aber auch dringend notwendig, denn ohne sie gäbe es hierzulande keine derart diverse Medienlandschaft. Eine Bestandsaufnahme.
Wird die Glaubwürdigkeit unserer Demokratie von Fake News sturmreif geschossen? Einige Verteidigungsstrategien.
Das böse Wort Bananenrepublik war zuletzt in aller Munde, von politischer Unredlichkeit und einem zutiefst korrupten System ganz zu schweigen. Was ist da los? Ist unsere Demokratie noch zu retten?
Die Teuerung bleibt hoch, die Löhne wachsen nicht mit und die Wirtschaft stagniert. Die Konjunkturprognose für die kommenden Jahre ist ernüchternd.