Soziale Gerechtigkeit: Ein bisschen Frieden

Soziale Gerechtigkeit muss stets verteidigt werden – besonders dann, wenn Konflikte zu eskalieren drohen. Der IGB-Weltkongress im November würdigte die Arbeit der Gewerkschaften für Frieden. Denn nur in friedlichen Ländern kann soziale Gerechtigkeit stattfinden.

Eine junge Frau repariert ein Auto. Im Hintergrund steht ein junger Mann. Symbolbild für den Arbeitsdruck, den junge Menschen erleben.

Jugend und Arbeit: Stress, lass nach!

Junge Menschen haben ganz einfache Wünsche, was ihre Arbeit betrifft: einen Job, von dem man leben kann, der motiviert und bei dem man Wertschätzung erfährt. Warum haben das die Arbeitgeber:innen noch immer nicht verstanden?

Porträt von Bettina Stadler, wissenschaftliche Mitarbeiterin der FORBA.

Teilzeitzwang mit System

Teilzeitarbeit liegt im Trend, vor allem bei jungen Menschen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen lassen für Frauen oft keine Alternative zu. Und die Unternehmen freuen sich. „Wenn es wie im Handel lange Öffnungszeiten gibt, können diese durch Teilzeitbeschäftigte flexibel abgedeckt werden“, erklärt Bettina Stadler, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei FORBA.

Porträtaufnahme von Josef Muchitsch. Unter ihm ist ein Schild mit der Aufschrift "Preise runter". Neben ihm ein Würfel mit der Aufschrift "ÖGB".

Raus aus dem Hamsterrad

Immer mehr Menschen wollen sich dem hohen Arbeitsdruck entziehen und verkürzen ihre Arbeitszeit. Leistung ja, aber nicht auf Kosten der Gesundheit, so das Motto. Unternehmen und politisch Verantwortliche haben die Dringlichkeit dieses Phänomens allerdings verschlafen. Ein Kommentar von Josef Muchitsch, Vorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.