Jobs, Jobs, Jobs. Unser größtes aktuelles Problem abseits der Gesundheitskrise. Oder eben: Keine Jobs, keine Jobs, keine Jobs. Und was hat das mit höherem Arbeitslosengeld zu tun? Sehr viel, sagt Chefredakteur Michael Mazohl.
Viele junge Menschen in Österreich zerbrechen sich jetzt gerade verzweifelt den Kopf darüber, wo sie eigentlich einen Praktikumsplatz finden sollen. Autorin Veronika Bohrn Mena schlägt vor: Pflichtpraktika heuer streichen!
Was tut sich bezüglich Schule in anderen Ländern? Konkret in unserem westlichen Nachbarland, in der Schweiz – Bildungsexperte Daniel Landau gibt Einblicke.
Zu wenig, zu undurchdacht, zu bürokratisch. Die Regierungsmaßnahmen führen zu mehr Insolvenzen und zu mehr Arbeitslosigkeit, als nötig gewesen wäre.
In den vergangenen Tagen haben sich viele Neoliberale zu Wort gemeldet, klingen aber plötzlich ganz anders. Doch was steckt dahinter? Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl analysiert.
Die Zahlen sind dramatisch: um 1.559 mehr Lehrstellensuchende als offene Lehrstellen, Jugendarbeitslosigkeit auf einem Rekordhoch. Jetzt ist die Politik gefragt, eine Ausbildungskatastrophe zu verhindern.
In Zeiten der Corona-Quarantäne reden viele vom Eingesperrtsein. Aber hat eigentlich schon mal jemand an die Menschen gedacht, die tatsächlich eingesperrt sind? Unsere Chefin vom Dienst, Anja Melzer, die lange als Gerichtsreporterin und Crime-Journalistin gearbeitet hat, schildert in ihrem Krisentagebuch die Problematik einer Pandemie im Strafvollzug.
Besonders betroffen vom Lockdown: EPUs – sie gehen unter. Die Argumente und Hilfeschreie der Ein-Personen-Unternehmen an die Wirtschaftskammer kommen dabei noch schwerer durch als eine Flaschenpost. Sie sind allein auf dem weiten Meer. Drei von ihnen schildern uns exemplarisch ihr Schicksal – zwischen totalen Umsatzausfällen, Bürokratie und Existenzängsten.
Junge Menschen am Arbeitsmarkt sind von Krisen stärker betroffen. Wie entwickelt sich die Jugendarbeitslosigkeit und welche speziellen Problemstellungen gibt es? Autorin Veronika Bohrn Mena analysiert.