Illustration

Graue Corona-Zone

In Krisenzeiten erwartet man sich von Regierenden speziell eines: deutliche Ansagen. Doch die türkis-grüne Koalition fährt bis heute einen schlingernden Kurs in der Kommunikation und der Gesetzgebung.

Doris Bures

Demut, Respekt und Augenhöhe

Die Regierung soll wieder auf die Stimmenvielfalt im Parlament hören, appelliert die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures im Interview. Und sie fordert mehr politische Kreativität, um Partizipation abseits der Wahlen zu ermöglichen.

Medien: Wer abhängig ist, ist anfällig

Medien und die Krise der Demokratie: Kritische Journalist*innen werden immer häufiger als „Aktivist*innen“ diskreditiert und ihr Selbstbewusstsein und ihr Entscheidungsspielraum immer weiter beschnitten. Daniela Kraus, Generalsekretärin der ältesten und wichtigsten Journalist*innen-Vereinigung in Österreich, des Presseclubs Concordia, im Interview über die schwierige Lage der vielzitierten „vierten Säule“.

Recht geht vom Volke aus, aber wohin?

Nach 100 Jahren ist unsere Demokratie in passabler Verfassung. Gegen autoritäre Versuchungen, wie Stimmungen zu schüren, um Mehrheitsmeinungen zu schaffen, hilft nur mehr Demokratie.

Sie wankt, sie steht

Seit 100 Jahren hat Österreich eine Verfassung, doch was bleibt davon übrig in einer Phase, in der durch Corona alles durcheinandergewirbelt wird? Eine Rundschau durch die Gerichte von ganz oben bis ganz unten.

Ein Avatar hält ein Schild und trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "IBM is deaf to its employees demands". Symbolbild für den digitalem Streik in Second Life.

Als in Second Life gestreikt wurde

Virtuelle Demonstration, echter Arbeitskampf: Vor vierzehn Jahren lieferte sich die Gewerkschaftsbewegung in Second Life einen Schlagabtausch mit IBM. Was wurde aus diesem Testlauf gelernt?

Sie brauchen einen Perspektivenwechsel?

Dann melden Sie sich hier an und erhalten einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.