Wir können die Produktion in die Zukunft fahren

Es war ein schwarzer Freitag, der 11. September 2020: Am Vormittag verkündete der Vorstand von MAN, 2023 das Werk in Steyr schließen zu wollen. Aus Kostengründen. Mehr als 5.000 Menschen wären davon betroffen. Der Betriebsrat kämpft nun mit allen Mitteln, um das Steuer noch herumzureißen. Ein Lokalaugenschein.

Die Arbeitslosen vom Corona-Herbst

Arbeitslos zu sein war immer schon eine große Belastung. Doch jetzt zieht die Corona-Pandemie die vermutlich schwerste Wirtschaftskrise der Zweiten Republik nach sich und erschwert die Situation von Arbeitssuchenden noch mehr. Wir haben uns angesehen, wie drei Betroffene damit umgehen.

Wer zahlt, schafft an – Interview mit Herbert Buchinger, AMS

Hunderttausende Anträge zur Kurzarbeit, Abrechnungen, ein Rekordanstieg an Beratungen: Das Arbeitsmarktservice gehört zu den wichtigsten Playern der Krisenbewältigung. Für den Fall, dass die Gesundheitskrise nicht im Frühjahr 2021 bewältigt wird, gibt es keine Vorbereitung, mahnt AMS-Chef Herbert Buchinger.

AWCover-20-07

Der Ernst der Lage

Ausgabe November 2020: Der Arbeitsmarkt liegt am Boden – der stärkste Rückgang der Beschäftigung seit 70 Jahren schafft Rekordarbeitslosigkeit. Wie kommen wir da wieder heraus?

Illustration Anschober, Kurz

Die Wucht der zweiten Welle

Die Regierung verhängt harte Maßnahmen – und im Grunde ist nicht einmal sicher, dass sie ausreichend wirken. Dass die Pfusch-Regierung viel Vertrauen verspielte, rächt sich jetzt bitter.

Illustration Studierende

Das nächste Ausnahmesemester

Aus einem Ausnahmesemester wurden zwei. Studierende, die neben dem Studium arbeiten, haben meist kein Recht auf Arbeitslosengeld, Kurzarbeit oder staatliche Härtefonds. Dabei fielen die flexiblen Nebenjobs als erste weg. Die Ergebnisse einer Befragung zum Thema „Studieren unter Corona“ wurden heute von der ÖH präsentiert. Bleiben die Studierenden auf der Strecke?

Illustration

Graue Corona-Zone

In Krisenzeiten erwartet man sich von Regierenden speziell eines: deutliche Ansagen. Doch die türkis-grüne Koalition fährt bis heute einen schlingernden Kurs in der Kommunikation und der Gesetzgebung.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.