Sozialstaatsbeiträge sichern Standards

Die Abgaben in Form der Lohnnebenkosten in Österreich sichern uns allen viele Vorteile und stabilisieren den Sozialstaat. Dabei ist klar: Sie sind weder konjunktur-hemmend noch unternehmens- oder standortschädigend, wie von Teilen der Wirtschaftskammer behauptet wird.

Verwirrung um den Impfstatus am Arbeitsplatz

In Bezug auf die Corona-Impfung ergeben sich hinsichtlich des Impfstatus am Arbeitsplatz zahlreiche Fragen: Gibt es ein Fragerecht der Arbeitsgeber über den Impfstatus? Welche Konsequenzen können daraus resultieren? Und was können Betriebsräte tun? Wir haben nachgefragt, ob man den Impfstatus bekannt geben muss.

Corona-Hilfen: Alle müssen den Aufschwung spüren

Die Corona-Hilfsmaßnahmen haben gewirkt: Der Wirtschaft geht es großteils gut, die Erwerbsarbeitslosigkeit geht zurück. Viele Arbeitnehmer:innen mussten aber durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit Einkommenseinbußen hinnehmen. Hier muss nun genau hingeschaut werden.

Geld wächst nicht auf Bäumen

Die Pandemie ist nicht vorbei – aber wer soll die Krisenkosten zahlen? Warum alle den Aufschwung spüren müssen und wen wir im Herbst nicht vergessen dürfen.

IT-Fachkräfte: Wo sind sie geblieben?

Im österreichischen IT-Sektor fehlen 24.000 Fachkräfte. Gleichzeitig bildet die Branche kaum aus. Das führt zunehmend zu Problemen. Gewerkschaften bringen nun als Lösungsvorschlag einen Ausbildungsfonds ins Spiel. Ist das ein möglicher Gamechanger? Von Christian Bunke.

Uber-Fahrer

Wenn Uber-Fahrer selbst zu Wort kommen

Robert Fröwein ist Musikjournalist und kommt deshalb viel herum. Sein Job führt ihn zu zahlreichen Terminen, oft zu eher ungemütlichen Tag- und Nachtzeiten. Das heißt auch: Er fährt oft Taxi. Oder er benutzt die Uber-App. Jetzt hat er ein Buch über seine Fahrten veröffentlicht. Eine Sammlung von Gesprächen mit Uber-Fahrern auf der Fahrt durch Wien, aufgenommen mitten im Corona-Jahr 2020, welches für die Branche eine Reihe von Umbrüchen mit sich brachte. Von Christian Bunke.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.