In der Kunst der Montage, Herstellung und Reparatur bis hin zur Restaurierung üben sich die Wiener Linien in ihrer Simmeringer Hauptwerkstätte – mit Fingerspitzengefühl werden zukünftige Fachkräfte auf dem Lehrlingscampus ausgebildet.
Schlagwort – Reportage
Mit dem Green Deal möchte die Europäische Union bis 2050 Klimaneutralität erreichen. Zentraler Baustein ist die Kreislaufwirtschaft. Arbeit&Wirtschaft sah sich beim Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z in Wien um.
Ob Pflege, Freizeitpädagogik oder Möbelindustrie: In vielen Branchen kriselt’s massiv. Eine Reportage über den Betriebsrat in der Praxis. Von Wien bis Vorarlberg zu Betriebsrät:innen, die gegen Personalnot, Union Busting und eine verhunzte Gesetzesnovelle kämpfen.
Ob Lösungen für Konflikte oder der Kampf gegen Personalabbau, ob das Gespräch mit den Dienstgebern oder die Verhandlungen zum Kollektivvertrag:
Die Arbeit von BetriebsrätInnen ist vielfältig und herausfordernd – aber auch lohnend. Ein Besuch bei den BetriebsrätInnen des Landeskrankenhauses Salzburg
und der Energie Steiermark in Graz.
Kranke Menschen pflegen, einiges an Stress und viel Papierkram: Das gehört zum Alltag als Krankenschwester. Wie geht man damit um und was zählt beim Job? Udo Seelhofer und Sandra Knopp haben Einblick in den Arbeitsalltag in einem Hospiz und in einem Spital bekommen.
Seit 1. Oktober hat das oberösterreichische Unternehmen eMagnetix die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich eingeführt. So wurde die kleine Firma auch für Fachkräfte attraktiv.
Immer wieder rückt die Regierung die Unternehmen in den Mittelpunkt ihrer politischen Agenda. Eigentlich sind es aber die Menschen, die durch ihren Einsatz die Wirtschaft am Laufen halten – eine Tatsache, die man bei der Firma A1 erkannt hat.
In Sozialökonomischen Betrieben soll langzeitarbeitslosen Menschen geholfen werden, über sinnstiftende und würdevolle Arbeit einen Weg in eine neue Vollzeitstelle zu finden. Eine Reise in eine Spar-Filiale und ein Restaurant des Inigo-Programms der Caritas.
Bereits seit vielen Monaten laufen die Vorbereitungen für die Arbeiterkammerwahlen 2019. Wir besuchten die AK-Bezirksstelle Korneuburg, in der die OrganisatorInnen – trotz meist hohem Stresspegel – mit Feuereifer bei der Sache sind.
Länger arbeiten, weniger Mitbestimmung - die Regierung agiert derzeit im Dienste der Arbeitgeber. Unter diesen Voraussetzungen startet die Herbstlohnrunde. Lange und zähe Verhandlungen stehen bevor.