Die serbische Regierung rollt ausländischen Unternehmen seit Jahren einen roten Teppich aus. So hat sich das Land zur verlängerten Werkbank der EU entwickelt. Damit Arbeitnehmer:innenrechte nicht auf der Strecke bleiben, stärken Österreichs Betriebsrät:innen den Beschäftigen in Serbien den Rücken.
Schlagwort – Arbeitsbedingungen
Imagemäßig oft ein Papiertiger, in der politischen Realität durchaus mit Biss: Wie das Europäische Parlament, als starkes Herz der Demokratie, für die Arbeitnehmer:innen schlägt. Eine Kampfansage von Evelyn Regner, Vizepräsidentin des EP.
Viele tausende LKW-Fahrer:innen sorgen täglich dafür, dass es uns an nichts fehlt. Quer durch ganz Österreich transportieren sie die unterschiedlichsten Waren, doch ihre Arbeitsbedingungen sind schlecht. So kann es nicht weitergehen, sagen Arbeiterkammer und Gewerkschaft vida.
Unter diesem Titel kritisierte Paul Blau 1973 die diskutierten Humanisierungsrezepte für die Arbeitswelt als reine Symptombekämpfung. Die tiefere Ursache für den Druck auf die Arbeitnehmer:innen sei der Verlust von Arbeitsfreude und Selbstbestimmung.
Unternehmen machen ungewohnte Erfahrungen: Die Work-Life-Balance wird zunehmend wichtiger als eine hohe Bezahlung. Ein Paradigmenwechsel? Jein, denn noch sieht die Realität für viele Arbeitnehmer:innen ganz anders aus.
Die Stille Reserve fließt nicht in die Statistik zur Arbeitslosigkeit in Österreich ein. Die wäre sonst deutlich höher als offiziell ausgewiesen. Das ist Problem und Chance gleichermaßen.
Weil die Wirtschaft über den Fachkräftemangel in Österreich klagt, gestaltet die Regierung die Arbeitslosigkeit noch unerträglicher. Eine Übersicht.
Green Jobs sind das Allheilmittel. Sie transformieren die Wirtschaft, retten die Umwelt und es gibt mehr davon als von traditionellen Arbeitsplätzen. Angeblich. Denn was ein Green Job ist, ist genau genommen etwas unklar. Eine Spurensuche.
Hohe Kosten für den Faktor Arbeit gelten im Produktionssektor als großer Standortnachteil. Die Lohnkosten in Island zählen zu den höchsten Europas, dennoch sind hier arbeitsintensive Betriebe international konkurrenzfähig. Wie stellt sich das aus Sicht von Beschäftigten dar? Ein Lokalaugenschein.
Die Urlaubszeit steht bevor und Flugscham wird wieder aktuell. Wegen der Treibhausgase und der Arbeitsbedingungen. Die Arbeiterkammer hat das Problem analysiert.