Schlagwort – AMS

Prognose: Was der Arbeitsmarkt 2024 braucht

Attraktivere Arbeitsplätze, endlich mehr Ausbildung für Menschen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft und mehr Chancen für Frauen und Langzeitarbeitslose: Silvia Hofbauer, Leiterin der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration in der AK Wien, beschreibt in ihrer Prognose für 2024, was der Arbeitsmarkt von morgen braucht.

Silvia Hofbauer im Interview: Gute Arbeit gesucht!

Menschen mit Arbeitsstellen zusammenzubringen ist keine leichte Angelegenheit. Silvia Hofbauer, Leiterin der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration in der AK Wien, weiß, was Unternehmen und das Arbeitsmarktservice tun sollten, um die Situation zu verbessern.

Gescheitert: Keine Einigung bei Reform des Arbeitslosengelds

Was lange währt, wird endlich gut, so ein altes Sprichwort. Doch gut geworden ist bei der lang angekündigten Reform der Arbeitslosenversicherung nichts, denn es wird sie nicht geben. Wenn keine Reform besser ist als eine schlechte. Wie geht es jetzt weiter und welche Lösungswege sollte die Politik im Sinne der Betroffenen dringend finden?

Arbeitsminister Martin Kocher: First who, then what

Auf Unwissenschaft folgt nun mit Martin Kocher Wissenschaft im Arbeitsministerium nach und damit Expertise, die dringend gebraucht wird. Aber schafft es Kocher auch, die Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen? Ein Kommentar von Chefredakteur Michael Mazohl.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.