Die Hyperinflation nach dem Ende des Ersten Weltkriegs drohte die Lohnerhöhungen aufzufressen. Mit dem „Lohnindex“ setzten die Gewerkschaften eine Teilanpassung an den sinkenden Geldwert durch und sicherten damit die Existenz vieler Familien.
Immer mehr Menschen sind von Energiearmut betroffen. Sie können sich Strom, Wasser und Gas kaum noch leisten. Mit dem Ukraine-Krieg wird die Suche nach einem Ausstieg aus der Preisspirale noch dringlicher. Eine Reportage.
Weltweit steigen die Inflationsraten stark an. Doch während in Österreich Maßnahmen zögerlich angedacht werden, um die Folgen der massiven Inflation abzufedern, haben andere Länder schon mit entschiedeneren Schritten reagiert.
Jedes fünfte Kind in Österreich ist armutsbetroffen und das in einem der reichsten Länder der Welt. Doch Kinderarmut abzuschaffen ist finanzierbar, plädiert Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich, im Interview.
Der Tag der Arbeit war nicht immer ein friedvolles Fest. In ihren Memoiren berichtet Käthe Leichter von Reiterattacken und Heerlager voller Polizisten.
20.000 Menschen waren in Österreich vor der COVID-19-Pandemie obdachlos. Durch die aktuelle Situation könnte die Zahl noch weiter ansteigen. Die Politik muss aktiver gegen die Obdachlosigkeit in Österreich vorgehen.
Die Gas- und Strompreise gehen durch die Decke, die Mieten ebenfalls. Auch die Lebensmittel werden teurer. Findige Konzerne und Spekulanten verdienen sich eine goldene Nase. Und jetzt auch noch der Krieg. Droht die große Verarmung? Und was kann man dagegen tun?
Strom- und Gasrechnung plus 500 Euro, Spritpreis zwei Euro je Liter. Die Energiepreise treiben die Inflation auf sechs Prozent und mehr. So manche Unternehmen erhöhen die Preise ungerechtfertigt. Kann die Lohnpolitik die Kaufkraft erhalten? Wer braucht zusätzliche Hilfe?
Wegen der hohen Inflation sind die Lohnverhandlungen kompliziert. Doch die sind wichtig, damit die steigenden Preise die Arbeitnehmer:innen nicht ärmer machen. Dank üppiger Gewinne und guten wirtschaftlichen Prognosen ist die Ausgangslage gut.