Welche Leistungen umfasst die Pensionsversicherung? Wie viel Geld erhalten die BezieherInnen im Durchschnitt? Nach welchen Prinzipien ist die Pensionsversicherung organisiert? Zahlen, Daten und Fakten rund um die Pension.
Das Klimavolksbegehren will die Stimmen der Bevölkerung in das Parlament tragen. Leiterin Katharina Rogenhofer im Interview.
Die Bevölkerung hat ein Recht darauf, vor der Klimakatastrophe geschützt zu werden, sagt Greenpeace. Neue Gesetze müssen klimafreundlich gestaltet, alte repariert werden – und die Umweltschutzorganisation reicht eine dementsprechende Verfassungsklage ein. Sophie Lampl, Direktorin für Kampagnen und Kommunikation bei Greenpeace Österreich im Interview.
Man muss nicht zur Panik neigen, nicht der sogenannten „Angstlust“ frönen, um die Klimakrise als unmittelbare und tatsächliche Bedrohung wahrzunehmen. Ein Gastbeitrag von Barbara Kaufmann.
Laut jüngsten Studien wird der Klimawandel die Städte der Welt künftig besonders hart treffen. Darauf muss sich auch die Arbeitswelt einrichten.
Lärm- und Abgasemissionsreduktionen sind wesentliche Herausforderungen für die Mobilität des 21. Jahrhunderts. Alternative Antriebskonzepte leisten einen Beitrag um negative Wirkungen im Verkehr zu reduzieren.
Wegen des Klimawandels steht auch das Reisen am Wendepunkt: Wird man in Zukunft auf das Fliegen verzichten müssen, um die schlimmsten Auswirkungen zu vermeiden und mit welchen Folgen ist für den Luftfahrtsektor zu rechnen?
Claudia Kettner-Marx hat am WIFO eine Studie geleitet, für die unterschiedliche Modelle zur Besteuerung von CO2-Emissionen verglichen wurden. Sie beantwortet für uns drei zentrale Fragen zur CO2-Steuer.
Die Klimakrise fordert auch von der österreichischen Politik endlich umfassende Strategien. Über drei unterschiedliche Ansätze wird aktuell viel diskutiert.