Diskriminierung Bildung Illustration

Diskriminierung im Arbeitsbereich

Niedrigeres Gehalt trotz gleicher Position? Benachteiligungen beim beruflichen Aufstieg oder bei der Jobvergabe? Beleidigende Äußerungen von Vorgesetzten oder bewusstes Zurückhalten von Informationen? Tuschelnde Kollegen, die Gerüchte verbreiten oder gar mobben? Viel zu oft kommt es am Arbeitsplatz zu Diskriminierungen.

Diskriminierung Wohnen Illustration

Diskriminierung im Wohnbereich

Überteuerte Mieten, keine Rückmeldung auf Besichtigungsanfragen, ungewöhnliche Fragen bei Wohnungsbesichtigungen bis hin zu beleidigenden Äußerungen, aber auch Gerüchte, Beschimpfungen und Mobbing durch NachbarInnen – Diskriminierungen im Wohnbereich sind bei Weitem keine Seltenheit.

Reportage: Keine klaren Linien

Ein Schlüssel, eine Adresse, ein Postkasten und die Möglichkeit, zum Arzt zu gehen: Im „neunerhaus“ Hagenmüllergasse leben ehemals Obdachlose, die teils jahrelang ohne all das auskommen mussten. Hier können sie in ihren eigenen vier Wänden zur Ruhe kommen, Kraft tanken und sich mit viel Unterstützung auf ein selbstbestimmtes Leben danach vorbereiten.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.