Illustration Arbeitszeitverkuerzung

Kürzung, ja bitte!

Viele übersehen, dass wir längst mittendrin in der Arbeitszeitverkürzung sind. Die Frage ist: Wer bezahlt dafür? – Derzeit die Beschäftigten und der Staat. So darf es nicht bleiben. Und auch die extreme Ungleichverteilung der Arbeitszeit zwischen Männern und Frauen muss sich dringend ändern – ganz besonders jetzt, wo Corona alles verschlimmert. Packen wir es an!

Illustration EU großer Wurf

Europas großer Wurf

Die EU schnürt das größte Finanzpaket ihrer Geschichte, um Europa aus der Wirtschaftskrise zu katapultieren. Ein historischer Moment voller Tabubrüche sowie neuer Allianzen – und ein mögliches Game-Changing in Europa.

AWCover-20-04

Neue Perspektiven

Ausgabe August 2020: Wie wir aus der Krise kommen, was wir aus ihr lernen können und warum wir neue Utopien brauchen.

Krisentagebuch Betriebsrätin Eva

Krisentagebuch 048: Ausgequetscht wie Zitronen

„Wenn es dir nicht passt, dann geh doch, wir finden wen …“ Stopp! Die Corona-Krise darf kein Freifahrtschein werden, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter*innen ausbeuten oder unter fadenscheinigen Ausreden kündigen, warnt Betriebsrätin Eva im heutigen Krisentagebuch. Worauf es ankommt: sich zu organisieren – denn Gemeinschaft macht stark.

Illustration Daseinsvorsorge

Öffentliche Daseinsvorsorge: Stabilität in der Krise

So wichtig wie in den vergangenen Wochen waren gute Spitäler, verlässliche Wasser- und Stromversorgung, Parks und Grünanlagen in unmittelbarer Nähe des Wohnortes selten. Um auf diese öffentlichen Dienstleistungen auch in Zukunft bauen zu können, müssen sie gestärkt werden.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.