Betrogen

Ausgabe November 2021: Schlechter bezahlt, diskriminiert, Gewalt ausgesetzt. Teilzeitfalle, Altersarmut und auch die Kinderbetreuung – für Frauen kein Märchen, sondern bittere Realität.

Bodenverbrauch in Österreich am Beispiel Parndorf

Bodenversiegelung: Heimat bist du großer Betonierer

Immer mehr Flächen werden hierzulande verbaut. Speziell Gewerbeparks an den Rändern von Städten und dörfliche Zersiedelungen tragen zu einer Verknappung von Ackerfläche bei. Durch die Bodenversiegelung steigt außerdem die Hochwassergefahr. Expert:innen schlagen Alarm.

Wandbild im Gemeindebau Sandleitenhof

Historie: Der Teufelskreis der Bildungsarmut

Bildungsarmut war über Jahrhunderte für die Mehrheit der Arbeitenden Normalzustand. Der Sozialstaat hat viel verbessert, aber ganz konnte er die Bildungsbarrieren noch immer nicht beseitigen. AK und ÖGB kämpfen dafür, diese Ungerechtigkeit zu beenden.

Krise? Welche Krise?

Die Wirtschaft brummt wieder. Aber die gesellschaftliche Krise ist nicht vorüber. Die ist durch wachsende Ungleichheit, Prekarität, oftmals stagnierende Einkommen und durch die drohende Klimakatastrophe gekennzeichnet. Diese Krise muss jetzt bekämpft werden.

AMS: Was nicht passt, wird passend gemacht

Die drei Erwerbsarbeitslosen in dieser Geschichte sind so unterschiedlich, wie Menschen nun mal unterschiedlich sind. Ihre Geschichten haben eines gemeinsam: an irgendeiner Stelle „passten“ die drei nicht.

Sozialstaat: Hilfe jetzt, Revolution später

In der Corona-Krise konnte der Sozialstaat seine Stärken ausspielen. Doch kaum ist am Horizont eine Erholung sichtbar, werden Einschnitte geplant. Die sind wenig lösungsorientiert, sondern von politischer Ideologie getrieben. Es folgt ein Gegenvorschlag.

Bargeldloses Bezahlen mit Karte im Supermarkt

Ein Leben ohne Bargeld?

In Schweden könnte im Frühjahr 2023 Schluss sein mit dem Bargeld. Zahlungen sollen ab diesem Zeitpunkt nur mehr in digitaler Form erfolgen. Doch Österreich hängt am analogen Zahlungsmittel wie kaum ein anderes Land. Weshalb ist das so und wie wird bei uns die Zukunft aussehen?

Sie brauchen einen Perspektivenwechsel?

Dann melden Sie sich hier an und erhalten einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.