Die KV-Verhandlungen der Metallindustrie sind beendet. Die Gewerkschaften haben in der achten Verhandlungsrunde eine Einigung erzielt.
Schlagwort – Kollektivvertragsverhandlungen
Nach zwei Verhandlungen während der Herbstlohnrunde im Sozialbereich kam es zu keiner Annäherung zwischen den Sozialpartnern. Jetzt gibt es einen vorsorglichen Streikbeschluss.
Die Arbeitgeber:innen haben ein extrem niedriges Angebot an die Beschäftigten im Metallgewerbe abgegeben. Sie verlassen sich darauf, dass das Maßnahmenpaket der Regierung zur Teuerung den Reallohnverlust auffängt. Ein Faktencheck.
Die Gewerkschaft vida startet mit dem Niedriglohnsektor in die Herbstlohnrunde. In der Reinigung, der Fahrradzustellung und der Bewachung treffen teils fragwürdige Arbeitsbedingungen auf schlechte Bezahlung.
Seit dem Jahr 2008 gibt es einen Kollektivvertrag für Profifußballer in Österreich. Am 5. Oktober verhandelt das Bundeseignungsamt über die Kollektivvertragsfähigkeit im Fußballbereich.
Inflation, Pandemie und Krieg. Das Jahr war geprägt von multiplen Krisen. Aber auch vom steten Ringen um Lösungen. Der Jahresrückblick 2022 gibt eine Übersicht.
Die Herbstlohnrunde 2022 erweist sich als extrem schwierig. Auch die Beschäftigten der österreichischen Brauereien streiken. Doch eine faire Lohnerhöhung ist dringend notwendig.
Roman Hebenstreit ist Vorsitzender bei der Gewerkschaft vida. Er hat eine mühsame Herbstlohnrunde hinter sich. Ein Interview über KV-Verhandlungen in Krisenzeiten.
Das Personal an den Universitäten steht vor vielen Problemen, die endlich gelöst gehören. Für viele, die an den Universitäten arbeiten, ist der gegenwärtige Zustand eine „Katastrophe“.
Krisen über Krisen. Die Probleme scheinen überwältigend. Im Interview erklärt Barbara Teiber, die Vorsitzende der GPA, an welchen Lösungen die Gewerkschaften gerade arbeiten.