Während US-Präsident Donald Trump den Kahlschlag in der öffentlichen Verwaltung vorantreibt, machen die Gewerkschaften in den USA mobil. Was dort passiert, hat auch globale Folgen.
Schlagwort – Gewerkschaft
Nach Jahren voller Rekorde rutschte KTM tief in die Krise – mit Kurzarbeit, Insolvenz und ungewisser Zukunft für 3.500 Beschäftigte. KTM-Betriebsrat Erwin Schleindl kämpft seither für mehr Klarheit und Stabilität.
Wer etwas Gutes tun möchte, sortiert alte Kleidung aus und gibt sie in die Altkleidersammlung. Doch was als Hilfe gedacht ist, erzeugt in Uganda Müllberge und prekäre Jobs.
Sorglos verzehren wir in Europa Chiquita-Bananen aus dem Supermarkt: In Kolumbien soll der Bananenexporteur lange Geld an Paramilitärs gezahlt haben, die Gewerkschafter:innen ermordeten. Doch diese Verbrechen könnten bald verjähren.
Pia Gsaller ist jung, voller Tatendrang und Gewerkschafterin: Mit 18 kam die gebürtige Kärntnerin nach Wien, mit 21 wurde sie Vorsitzende der Konzernjugendvertretung der ÖBB. Im Café verrät sie, wie sie lernte, sich von manch einem Problem auch abzugrenzen.
Im Recyclingunternehmen SRW Metalfloat haben am 8. November 2023 Teile der Belegschaft die Arbeit niedergelegt. Der längste Streik der deutschen Geschichte ist jetzt sogar in der chinesischen Botschaft angekommen.
Die Gewerkschaft ver.di wirft der chinesischen Reederei Cosco Tarifbruch im Hamburger Hafen vor. Doch es geht nicht nur um Beschäftigung und Geld, sondern um ein Politikum.
Vor 140 Jahren starb Karl Marx. Seine Analyse des Kapitalismus und seine Überzeugung, dass die Arbeiterschaft sich organisieren müsse, um eine gerechte Gesellschaft zu schaffen, prägte die österreichische Arbeiter:innenbewegung von Anfang an mit.
Jede Branche hat ihren eigenen Stil, Kollektivvertragsverhandlungen zu führen. Wir haben bei Metaller:innen und im Handel hinter die Kulissen geschaut.
Anton Benya trat mit seiner Benya-Formel dafür ein, dass sich Lohnerhöhungen an der Inflationsrate, aber auch an der gesamtwirtschaftlichen Produktivitätssteigerung orientieren.