Irmgard Schmidleithner hält eine Rede. Die ÖGB-Frauenvorsitzende erhielt den Käthe-Leichter-Lebenswerk-Preis.

„Man darf nicht aufhören“

Von ganz unten nach ganz oben: Am 19.12.22 wurde die ehemalige ÖGB-Frauenvorsitzende, Irmgard Schmidleithner, mit dem Käthe-Leichter-Lebenswerkpreis ausgezeichnet. Das Lebenswerk einer Frau mit Durchhaltevermögen.

Eine Frau liest mit verzweifeltem Blick eine Zeitung. Symbolbild für das sinkende Vertrauen in die Politik.

Vertrauen verspielt

Ein demokratiepolitischer Auffahrunfall: Die Krisen der vergangenen Jahre haben tiefe Schrammen am Vertrauen in die Demokratie hinterlassen. Was ist passiert und wie kommen wir da wieder raus? Eine Reparaturanleitung

Eine Frau schreit während einer Demonstration in ein Megafon.

Ich meine, also bin ich

Denkwürdig: Walter Hämmerle, Chefredakteur der „Wiener Zeitung“, über das Recht auf eine eigene Meinung und andere Notwendigkeiten in einer zusehends unübersichtlichen Welt.

Illustration über die Chat-Affäre. Thomas Schmid bedankt sich bei Rainer Nowak, Rainer Nowak sagt, dass Schmid ihm beim ORF helfen soll.

Schlechte Nachrichten

Rufschädigende Chats, Kostenexplosionen und eine Bundesregierung, die die älteste Tageszeitung der Welt beerdigt: Österreichs Qualitätsjournalismus steckt in einer existenzbedrohenden Krise. Das Vertrauen in die Medien schwinde. Ein Gastkommentar von Eike-Clemens Kullmann, Vorsitzender der österreichischen Journalist:innen-Gewerkschaft.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.