Ein Amazon Lagerhaus. Symbolbild für den Amazon-Betriebsrat

Amazon-Betriebsrat: „Wir sind keine Maschinen“

Es war ein langer und zäher Kampf um einen Arbeiter-Betriebsrat bei Amazon. Jorge Plaut wurde zum Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Im A&W-Gespräch erzählt er von den Arbeitsbedingungen beim Weltkonzern – und warum die Geschäftsführung jetzt gegen die Betriebsratswahl klagt.

Ein Mann fasst eine Frau im Arbeitskontext an.

„Machtmissbrauch hat System“

Machtmissbrauch ist kein Randphänomen, sondern ein strukturelles Problem, das sich durch alle Berufssparten zieht. Im Interview erklärt die Autorin Lena Marbacher die Mechanismen hinter den Missständen und zeigt auf, warum wir mehr über Systembedingungen als über Einzelfälle sprechen müssen.

Eine junge Frau in erwachsener Kleidung und eine ältere Frau in jugendlicher Kleidung schauen in die Kamera. Symbolbild für Pensionen und inwiefern sie finanzierbar sind.

Panikmache entlarvt: So sicher sind unsere Pensionen

Junge Menschen eint angesichts der alternden Gesellschaft oft eine Frage: Werden sie selbst noch eine Pension beziehen können, wenn sie einmal alt sind? Die Antwort lautet: Mit Sicherheit! Arbeit&Wirtschaft räumt mit Mythen zum österreichischen Pensionssystem auf.

Wegen Stress will die Hälfte der Österreicher weniger arbeiten.

Arbeitsdruck: Gehetzt, kontrolliert und ausgebrannt

Der Arbeitsdruck nimmt zu: Die einen leiden unter Arbeitsverdichtung, andere unter ständiger Kontrolle, dazu kommt das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen. Das führt dazu, dass nicht nur das System krank ist, sondern auch immer mehr Arbeitnehmer:innen krank werden.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.