Malika Mataeva wuchs während des Krieges in Tschetschenien auf. Dort gab es nicht viel Platz für Zukunftsträume. Heute ist sie die erste Frau in der Cyber Security-Abteilung der WKO Inhouse GmbH.
Paketzusteller:innen sind für Gewerkschaften ein schwieriges Klientel. Im Interview spricht Tina Morgenroth über die deutsche Initiative Faire Mobilität und über Möglichkeiten, Migrant:innen in Arbeitskämpfe einzubinden.
Krankheit, Unfall, Pensionierung: Die österreichische Sozialversicherung garantiert den Versicherten nicht nur lebensnotwendige Leistungen. Wie eine aktuelle Studie zeigt, schafft sie auch einen enormen Mehrwert für die Gesellschaft.
Die Kosten für Wohnen und Essen aufbringen, bei Krankheit medizinisch gut versorgt sein, einen sicheren Arbeitsplatz haben, soziale Anerkennung spüren, das Klima schützen und die Demokratie bewahren – das sind die treibenden Themen für die Europa-Wahl im Juni dieses Jahres.
Unter dem Deckmantel der Ersparnis und Effizienz entzog die Regierung der Selbstverwaltung bestimmte Aufgaben. De facto wurden aber wichtige Instrumente wie die Leistungsausschüsse der Pensionsversicherung abgeschafft und die Rechte der Werktätigen eingeschränkt. Einsparungen gibt es bis heute nicht.
2018 beschnitt die ÖVP-FPÖ-Koalition mit der Fusion der Gebietskrankenkassen massiv die Mitbestimmung von 7,5 Millionen Versicherten. Albert Maringer, Vorsitzender der Landesstelle Oberösterreich der Gesundheitskasse, zeigt, wo gehandelt werden muss.
Arbeitnehmer:innen werfen dem Lieferdienst Foodora vor, die Rechte der Arbeitnehmer:innen „mit Füßen zu treten“. Nach zähen KV-Verhandlungen bereiten die Fahrradbot:innen Kampfmaßnahmen vor.
Zur AK-Wahl laufen Betriebsrät:innen zur Hochform auf. Wir haben uns in einem Wiener Krankenhaus und in einem Linzer Pharmaunternehmen angeschaut, wie sie möglichst viele Kolleg:innen motivieren, zur Urne zu gehen.
Warum sollten sich Berufstätige für die AK-Wahlen interessieren? Welchen gesellschaftlichen Einfluss hat das österreichische Parlament der Arbeitnehmer:innen? Was wir alle wirklich davon haben.