Autor:in – Susanne Haslinger

Mag.a Susanne Haslinger ist Juristin und Leiterin der Grundlagenabteilung der PRO-GE.

Eine junge Frau arbeitet in einem Labor. Symbolbild für den Ruf nach Lohnzurückhaltung.

Lohnzurückhaltung? Das ist schlicht Raub

Arbeitnehmer:innen leiden schon lange unter der Untätigkeit der Politik in der Teuerungskrise. Jetzt wollen die Chefs der großen Wirtschaftsinstitute WIFO und IHS, dass sie auf Lohn verzichten. Doch was steckt hinter dieser Forderung? Ein Kommentar.

Logo von KTM auf einem Haus.

KTM: Kollaps am Rücken der Beschäftigten

3.600 Beschäftigte bangen im Zuge der KTM-Insolvenz um Löhne und Jobs. Überschuldung, Managementfehler und millionenschwere Dividenden trotz Krise werfen ein Schlaglicht auf die Führung von CEO Stefan Pierer. Ein Kommentar.

Ein Arbeiter auf einer Kaffeeplantage inspiziert Kaffeesäcke. Das Lieferkettengesetz zwingt Unternehmen mehr Verantwortung zu übernehmen.

Hätte, hätte Lieferkette …

Lange diskutiert, beschlossen, ent-beschlossen, aufgeweicht. Das „EU-Lieferkettengesetz“ ist auch abgeschwächt ein Meilenstein zur Sicherung von Grund- und Menschenrechten und Umweltstandards in der Lieferkette. Doch aus der Lieferkette wurde eine lange Entscheidungskette, die uns einmal mehr demokratische Defizite in der EU vor Augen führt.

Eine Frau steht in einem OP-Saal und drückt Knöpfe auf einem Monitor. Symbolbild für die Sozialversicherung.

Gastkommentar: Lasst uns die Sozialversicherung zurückholen!

„Es macht einen Unterschied, ob bestmögliche Versorgung oder Profitinteressen hinter den Entscheidungen um die medizinische Versorgung stehen“: Warum die Sozialversicherung in die Hände der Beschäftigten gehört, erklärt Susanne Haslinger von der PRO-GE Grundlagenabteilung in ihrem Gastkommentar.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.