Foto (C) vege/Fotolia

Punkte für gefälliges Verhalten

Bonitätsbewertungen entscheiden immer öfter darüber, ob man als VertragspartnerIn akzeptiert wird. Eine Studie untersuchte Praxis und soziale Folgen des Scorings.

Foto (C) GREG BAKER / AFP / picturedesk.com

Zurück zum Start

Wie KonsumentInnen vor gesundheitsschädlichen Produkten zeitgerecht gewarnt werden und weshalb Produktrückrufe ernst zu nehmen sind.

Foto (C) Kathrin Harms / laif / picturedesk.com

Ist Kaufen smarter?

Produkte haben heute oft ein rasches Ablaufdatum. Dabei ist Reparieren meist nicht nur smarter, sondern jedenfalls besser für die Umwelt.

Foto (C) ÖGB-Verlag/Michael Mazohl

Modern Banking

Privatisierungen, Krisen, Globalisierung und Digitalisierung haben auch hierzulande dramatische Veränderungen im Bankensektor bewirkt.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.