Sigrid Stagl ist eine Pionierin der Forschung zu umweltfreundlichem Wirtschaften. Wie Klimaschutz trotz massiver Einsparungen nicht ins Hintertreffen gerät und warum Stagl der Postwachstumsökonomie gegenüber nicht abgeneigt ist, erklärt sie im Gespräch.
Schlagwort – Klimakrise
Clara Paillard, britische Klima-Aktivistin und Gewerkschafterin, spricht im Interview mit Arbeit&Wirtschaft über die wichtige Rolle der Gewerkschaften im Wandel.
In Kolumbien schließt ein Großkonzern plötzlich mehrere Kohleminen. Die Geschichte des Gewerkschafters Robinson Baez erzählt, wie die Beschäftigten so Pionier:innen einer grünen Wende wurden.
Das voestalpine-Werk Donawitz steht vor einer großen Herausforderung: Stahl muss bis 2050 klimaneutral produziert werden. Deshalb entwickelt das Unternehmen neue Stahlgewinnungsverfahren. Gleichzeitig will man das wirtschaftliche Herz der Region bleiben – eine Mammutaufgabe für Firma und Belegschaft.
Sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr kommt Österreich immer mehr auf Schiene. Doch es gibt viele Baustellen, die die positive Entwicklung ausbremsen. Nur, wenn rechtzeitig gegengesteuert wird, kann die Bahn wieder aufblühen.
Eine Welt, die sich für Arbeitnehmer:innen und gleichzeitig für das Klima einsetzt - das funktioniert als Bündnis. Auch in Österreich. Hackler:innen und Klimaschützer:innen Hand in Hand gegen Jobverluste und für lebenswerte Arbeitsbedingungen.
Kommt 2024 die entscheidende Wende in der österreichischen und europäischen Klimapolitik? ÖGB-Experte Jakob Embacher gibt eine Einschätzung.
Bei der COP28 bleibt der große klimapolitische Wurf aus. Doch die Staatengemeinschaft hat im Kampf gegen die Klimakatastrophe Fortschritte gemacht.
Sozial verträglich aussteigen: Deutschland will bis 2038 raus aus der Kohleverstromung. Über das Projekt „Revierwende“ stellen die Gewerkschaften schon jetzt sicher, dass sie hier einen Fuß in der Tür haben.
In den beiden vergangenen Jahren wuchs die heimische Wirtschaft um jeweils mehr als vier Prozent. Gleichzeitig sinkt der Wohlstand im Land. Wer hat sich vermessen?