Krisen am Arbeitsmarkt: Der Wert der Arbeit

Sabine Rehbichler, Geschäftsführerin von arbeit plus, und ÖGB-Volkswirtschaftsexpertin Miriam Baghdady vermissen bei den Krisenbewältigungsstrategien der Arbeitsmarktpolitik eines – das soziale Gewissen.

Die Geschichte des Sozialministeriums

Historie: Amputiertes Sozialministerium

Immer wenn die Kompetenz für Arbeitsrecht und Arbeitsmarkt aus dem Sozialministerium herausgerissen wurde, signalisierten Regierungen eine Politik gegen die Gleichberechtigung von Arbeitnehmer:inneninteressen – ob 1938, im Jahr 2000 oder 2020.

Sylvia Ledwinka, AUFLEB GmbH,,Frau in weißem T-Shirt, Aufleb, Green Jobs

“Wir brauchen Fachkräfte in zukunftssicheren Bereichen”

Eine vielversprechende Initiative: Die Umweltstiftung ermöglicht arbeitslosen Menschen eine Ausbildung und Jobvermittlung im Umweltbereich und schafft damit Fachkräfte in zukunftssicheren Branchen. Sylvia Ledwinka, ÖGB-Arbeitsmarktexpertin und AUFLEB-Vorständin, im Gespräch.

Green Jobs: Zeit, um Farbe zu bekennen

Green Jobs sind das Allheilmittel. Sie transformieren die Wirtschaft, retten die Umwelt und es gibt mehr davon als von traditionellen Arbeitsplätzen. Angeblich. Denn was ein Green Job ist, ist genau genommen etwas unklar. Eine Spurensuche.

ÖGK-Obmann Andreas Huss im Interview

„Alle Gesundheitsberufe vor den Vorhang holen”

Harmonisierung des ärztlichen Leistungskatalogs, Ausbau der Primärversorgungszentren, Neuaufstellung des Wahlärzt:innensystems: Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), hat viel vor. Arbeit&Wirtschaft bat ihn zum Arbeits-Gespräch.

Sie brauchen einen Perspektivenwechsel?

Dann melden Sie sich hier an und erhalten einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.