Die Zunahme atypischer Beschäftigungsverhältnisse und unterbrochene Erwerbslaufbahnen stellen Arbeitsmarkt und Pensionssystem vor neue Herausforderungen: Eine Erwerbslücke von einem Jahr reduziert die Monatspension bereits um rund 2,8 Prozent.
Wie lange muss gearbeitet werden, um eine Alterspension zu erreichen? Und sind unsere Pensionen noch sicher? Ja. Wolfgang Panhölzl, Abteilung Sozialversicherung der Arbeiterkammer Wien, klärt im Interview auf.
Wer schwer körperlich arbeitet, kann früher ohne Abschläge in Pension gehen. So einfach sich die Hacklerregelung beschreiben lässt, so kontrovers wird sie diskutiert und so komplex ist sie geregelt. Ein Überblick.
Reformen, Reformen und noch einmal Reformen – seit der Einführung der Pensionsversicherung wurden die gesetzlichen Bestimmungen häufig geändert. Wir geben einen Überblick über die Entwicklung der österreichischen Pensionsversicherung.
Welche Leistungen umfasst die Pensionsversicherung? Wie viel Geld erhalten die BezieherInnen im Durchschnitt? Nach welchen Prinzipien ist die Pensionsversicherung organisiert? Zahlen, Daten und Fakten rund um die Pension.
Das Klimavolksbegehren will die Stimmen der Bevölkerung in das Parlament tragen. Leiterin Katharina Rogenhofer im Interview.
Die Bevölkerung hat ein Recht darauf, vor der Klimakatastrophe geschützt zu werden, sagt Greenpeace. Neue Gesetze müssen klimafreundlich gestaltet, alte repariert werden – und die Umweltschutzorganisation reicht eine dementsprechende Verfassungsklage ein. Sophie Lampl, Direktorin für Kampagnen und Kommunikation bei Greenpeace Österreich im Interview.
Man muss nicht zur Panik neigen, nicht der sogenannten „Angstlust“ frönen, um die Klimakrise als unmittelbare und tatsächliche Bedrohung wahrzunehmen. Ein Gastbeitrag von Barbara Kaufmann.
Laut jüngsten Studien wird der Klimawandel die Städte der Welt künftig besonders hart treffen. Darauf muss sich auch die Arbeitswelt einrichten.