Politik für die Vielen

Konjunkturabschwung, Klimawandel, Digitalisierung – die Arbeitswelt wird und muss sich ändern. Zum Vorteil der Vielen, nicht der Parteispender.

Wo der Kies sprießt und blüht

Flächenversiegelung und Monokultur verdrängen Lebensraum – statt Gras wachsen Steine. Was für manche vordergründig praktisch wirkt, ist fürs Klima gefährlich.

Fundament oder Ablasshandel?

Mit dem Emissionshandel will die EU den Ausstoß klimaschädlicher Gase reduzieren. Nur ist er wirklich dazu geeignet, die Pariser Klimaziele zu erreichen?

Steuern mit Steuern

Über die CO2-Steuer wird heftig diskutiert. AK und Gewerkschaften wollen einen größeren Wurf, der das Steuersystem gerechter und ökologischer zugleich macht.

Die Klimaschutzbremse

Mit der geplanten Schuldenbremse wird eine Politik einzementiert, die einer fortschrittlichen Klimapolitik diametral entgegensteht.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.