Rund 2,3 Millionen Menschen pendeln täglich in Österreich an ihren Arbeitsplatz und zurück, großteils mit dem eigenen Pkw. Das kommt Beschäftigten und Umwelt sehr teuer. Dabei geht’s auch anders, wie immer mehr Betriebe mit eigenem Mobilitätsmanagement vorzeigen.
Thema – Klima & Umwelt
Die Klimakrise ist nur durch internationale Solidarität bewältigbar. Davon ist der Wiener Autor und Politikwissenschaftler Alexander Behr überzeugt. Doch was heißt das eigentlich, und was geht Gewerkschafter:innen das an?
Was bedeutet die Klimakatastrophe für die Stadtplanung? Wie können in einer schnell wachsenden Stadt ausreichend Arbeitsplätze entstehen? Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien, erklärt im Interview die Herausforderungen und Lösungen.
Fast Fashion, Greenwashing, Modemüllberge in Afrika, fehlende Sozialstandards in der textilen Wertschöpfungskette: Die Modeindustrie hat nicht nur ein Klima-, sondern auch ein soziales Problem. Wie die EU-Textilstrategie Abhilfe leisten könnte.
Kommunikator zwischen verschiedenen Welten, leistbar und Teil der Lösung in der Klimakrise - der soziale Wohnbau vereint so einige Komponenten, die für modernes Wohnen wichtig sind. Gregor Puscher ist Geschäftsführer des Wohnfonds Wien und erklärt im Interview, wie der soziale Wohnbau die Brücke schlägt.