Bildung als Basis

Inhalt

  1. Seite 1 - Mehr als nur theoretischer Input
  2. Seite 2 - Soziale Kompetenz
  3. Auf einer Seite lesen >
In Hunderten Seminaren können sich BetriebsrätInnen das nötige Know-how aneignen, um die Interessen von ArbeitnehmerInnen optimal vertreten zu können.

Soziale Kompetenz

Das Seminar „Kommunizieren – Kommunikation für die ArbeitnehmerInnenvertretung“ ist eines der beiden Basismodule des VÖGB-Lehrgangs „Soziale Kompetenz“, der zweite hat den Titel „Frei reden“. Aufbauend auf diese Basismodule können die TeilnehmerInnen dann zwischen fünf Spezialmodulen wählen: Organisation und Teamarbeit, Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Prävention und Beratung, Kompetenter Auftritt und Präsentation, Vielfalt und Chancengleichheit im Betrieb.

Sobald aus einem dieser Spezialmodule vier Seminare absolviert wurden, erhält man ein Zertifikat. „Es ist auch möglich, Seminare einzeln, also unabhängig von einer Lehrgangsteilnahme zu besuchen“, erklärt Lehrgangsleiterin Kristina Zoufaly. Wer die Gewerkschaftsschule, eine BetriebsrätInnen-Akademie oder Sozialakademie absolviert hat, kann die Seminare übrigens auch ohne Basismodule besuchen.

Aufbau und Ablauf der verschiedenen Lehrgänge sind allerdings unterschiedlich, so gibt es etwa beim Lehrgang „Politik, Recht und Wirtschaft“ nur ein Basis- und zwei Spezialmodule. Doch eines bleibe immer gleich, betont Kristina Zoufaly: „Bei allen Seminaren legen wir großen Wert darauf, dass die ReferentInnen nicht nur fachlich versiert sind, sondern auch über den Alltag, die Probleme und Herausforderungen von BetriebsrätInnen gut Bescheid wissen. Der Besuch unserer ReferentInnen Akademie ist daher für externe TrainerInnen ohne gewerkschaftliche Erfahrung besonders wichtig.“ Wichtig sind aber auch die Rückmeldungen der SeminarteilnehmerInnen. Diese bekommen mittels Online-Fragebogen die Gelegenheit, ihr Feedback zu Hause und ohne Zeitdruck zu formulieren.

Am Puls der Zeit

Dass (Weiter-)Bildung eine grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche ArbeitnehmerInnenvertretung ist, hat man in der Gewerkschaftsbewegung schon früh erkannt. Schon einige Zeit bevor im Jahr 1870 Gewerkschaften erlaubt wurden, entstanden die Arbeiterbildungsvereine, um Gleichberechtigung für die ArbeiterInnen zu erreichen – der Nebeneffekt: Diese Vereine konnten in Zeiten politischer Unterdrückung eine Organisationsbasis bilden. Mit ihren Anfängen in der Ersten Republik und der Neubegründung 1947 ist die Wiener Gewerkschaftsschule heute eine der ältesten gewerkschaftlichen Ausbildungen in Österreich.

Aktuell bieten AK und ÖGB allen interessierten Gewerkschaftsmitgliedern, FunktionärInnen und BetriebsrätInnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung – auch mit modernen Kommunikationsmitteln. So können die VÖGB/AK-Skripten jetzt auch via App gelesen werden.

Vielfältige Angebote

Grundsätzlich sind vor der Teilnahme an einer Veranstaltung des zentralen VÖGB/AK-Bildungsangebots die Grundseminare der eigenen Gewerkschaft zu besuchen. Ausnahmen sind mit Zustimmung der zuständigen Gewerkschaft möglich. Insgesamt gibt es heuer fünf Lehrgänge. Zum Teil finden die Basismodule und Seminare auch in Salzburg oder Linz statt. Zielgruppe sind BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen, Jugendvertrauenspersonen, GewerkschaftsfunktionärInnen, ÖGB- und AK-Angestellte sowie aktive GewerkschaftsschülerInnen. Außerdem unter anderem im Bildungsangebot: BetriebsrätInnen-Akademien in Wien, Nieder- und Oberösterreich sowie in der Steiermark, Sozialakademie (seit 2011 inklusive Auslandspraktikum), Seminare für Sicherheitsvertrauenspersonen, internationale und europäische Seminare des European Trade Union Institute (ETUI).

Doch zurück ins AK-Bildungszentrum: Beim Mittagessen in der Kantine herrscht allgemein Einigkeit, alle sind vom Seminar sehr angetan und freuen sich über die Gelegenheit zum kollegialen Austausch. Als Wiener Betriebsrätin ist Sabine Rabek, 54, nicht zum ersten Mal hier: „Doch ich bin jedes Mal wieder beeindruckt, was die AK da aufgestellt hat und wie viele Menschen hier ausgebildet werden.“ Eine Teilnehmerin von der WU Wien möchte den kompletten Lehrgang „Soziale Kompetenz“ absolvieren. „Ich bin generell sehr weiterbildungsfreudig und habe schon mehrere Seminare mitgemacht. Nur der Themenkreis Gesundheit ist bei mir allerdings bisher zu kurz gekommen. Ich finde das Seminar wirklich hochwertig und sehr interessant.“

Und zum Abschluss bringt es Trainer Heinz Eitenberger auf den Punkt: „Jetzt bei der Bildung zu sparen wäre ein großer Fehler. Nicht zuletzt deshalb, weil die Arbeitgeber für ihre Weiterbildung auch viel Geld investieren. Und wir wollen mit diesen doch auf Augenhöhe reden können.“

Download „Bildungsangebot 2018“
Skripten und Broschüren zum Download
www.voegb.at/skripten
Publikation 70 Jahre Wiener Gewerkschaftsschule

Von
Astrid Fadler
Freie Journalistin

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Arbeit&Wirtschaft 1/18.

Schreiben Sie Ihre Meinung an die Autorin
afadler@aon.at
oder die Redaktion
aw@oegb.at

Inhalt

  1. Seite 1 - Mehr als nur theoretischer Input
  2. Seite 2 - Soziale Kompetenz
  3. Auf einer Seite lesen >

Sie brauchen einen Perspektivenwechsel?

Dann melden Sie sich hier an und erhalten einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.