Die Hans-Böckler-Stiftung hat erarbeitet, wie Mitbestimmung 2035 aussehen könnte. Das Ergebnis sind vier mögliche Zukunftsszenarien.
Schlagwort – Digitalisierung
630.000 Menschen nutzen das Internet nicht. Die Spaltung verläuft entlang von Alter, Geschlecht und Bildungsniveau.
Kollegen, die an sieben Tagen der Woche arbeiten: Chatbots greifen in Arbeitsprozesse ein. Freundinnen, die man nicht kennt: InfluencerInnen verändern unsere Medienwelt. Was machen sie genau und wozu brauchen wir sie eigentlich?
Die neuen Technologien haben das Potenzial, unsere Gesellschaft zu verbessern. Aber es braucht Regeln, damit die Rechte der Arbeitenden nicht auf der Strecke bleiben.
In 16 World Cafés diskutierten Beschäftigte über Faire Arbeit 4.0. Einig waren sie sich: Der digitale Wandel muss zum Vorteil der Menschen gestaltet werden.
Kommunikation ist ein unerlässliches Kernstück der Betriebsratsarbeit. Wie Betriebsräte Neue Medien nutzen (sollten).
Kommentar von Wolfgang Katzian,
Bundesvorsitzender der GPA-djp, designierter ÖGB-Präsident
Die Freiheitlichen nehmen den ORF stark unter Beschuss. Die Regierung will mehr österreichische Identität, Digitalisierung und Kooperation mit Privaten.