Eine Frau mit Schutzbrille arbeitet an einem Auto. Symbolbild für den Arbeitsmarkt.

Wie wir arbeiten wollen

Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch. Die stärksten Treiber sind dabei die Klimaziele und die Dekarbonisierung der Wirtschaft. Wenn sich ohnehin alles ändert, ist aber auch vieles möglich. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um einzufordern, wie wir künftig arbeiten wollen.

Eine Frau hält einen Pfeil mit ihren Händen auf. Symbolbild für Frauen und Arbeit.

Frauen und Arbeit: Ausgepowert bis zum Gehtnichtmehr

Beruf und Familie zu stemmen, ist noch immer Frauensache. Doch es fehlt an allen Ecken und Enden: Kinderbetreuungsplätze sind rar gesät, die Arbeitsbedingungen sind hart und der Gender Pay Gap klafft weit auseinander. Was jetzt für Frauen wichtig ist.

Martin Hartl zeigt mit seinem Zeigefinger auf einen Computer, Angelo sitzt an diesem Computer und hält die Maus. Symbolbild für Menschen mit Autismus im Arbeitsleben.

„Ich liebe die Monotonie“

Menschen mit Autismus finden nur schwer Jobs oder Praktikumsplätze. Kapsch TrafficCom initiierte ein Pilotprojekt, das unter anderem genau sie sucht. Eine Reportage über ein Leitprojekt für einen diverseren Arbeitsmarkt.

Porträt Ingrid Moritz. Sie sieht die Care-Arbeit als fundamental für unsere Gesellschaft.

Kommentar: Lasst uns Barrieren einreißen!

Dass wir Care-Arbeit als Fundament unserer Gesellschaft ansehen müssen, steht für Ingrid Moritz, Leiterin der Frauenabteilung der AK Wien, außer Frage. Ihr Aufruf: Nehmen wir endlich die Anliegen der Frauen ernst!

Mobilitätsmanagement: Mitfahren oder einfahren

Rund 2,3 Millionen Menschen pendeln täglich in Österreich an ihren Arbeitsplatz und zurück, großteils mit dem eigenen Pkw. Das kommt Beschäftigten und Umwelt sehr teuer. Dabei geht’s auch anders, wie immer mehr Betriebe mit eigenem Mobilitätsmanagement vorzeigen.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.