Menschen in Abendkleidung prosten sich mit Champagnergläsern zu. Symbolbild für Superreiche.

Superreiche: Wer zieht die Fäden?

Die hohe Vermögenskonzentration in Österreich untergräbt die demokratische Teilhabe der Mehrheit. Wie der Geldadel mit Politik und Medien verbandelt ist und seine Interessen im Verborgenen durchsetzt, untersuchte kürzlich eine Studie der AK Wien.

Menschen in einem Protest, strecken ihre Hände hoch, um sich für Demokratie einzusetzen.

Umkämpfte Demokratie

Populist:innen regieren, Nationen kippen in Autokratien, Polarisierung dringt in jede Ritze. Aber gegen den „Zerfall der Demokratie“ helfen nur Partizipation und Mitbestimmung – nicht zuletzt auch im Betrieb.

Der Gender Pay Gap ist in Österreich besonders ausgeprägt, wie der diesjährige Equal Pay Day am 13. Februar, einen Tag vor dem Valentinstag, zeigt.

Wenn Valentin grundlos mehr verdient

Am Valentinstag werden Frauen gern mit Blumen und Pralinen beschenkt. Was sie wirklich brauchen, ist ein Ende der Lohndiskriminierung. Denn der Gender Pay Gap ist in Österreich besonders groß.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.