Am 1. Mai wurde aus den Haymarket Protesten der Tag der Arbeit

Haymarket-Proteste: Aus einem 1. Mai wird der Tag der Arbeit

Eine Erinnerung an die Vorgeschichte des 1. Mai: Im Zuge der Proteste rund um den 1. Mai 1886 schießt die Polizei auf einer Versammlung streikender Arbeiter in Chicago in die Menschenmenge. Ein Bericht über den mehrtägigen Verlauf der Haymarket-Proteste, an deren Ende sieben führende Gewerkschafter ohne Beweis zum Tode verurteilt wurden.

Illustration von Menschen, die ein Plakat zur Inklusion hochhalten. Artikel zur Inklusion in der Arbeitswelt.

Inklusion in der Arbeitswelt statt höflichem Schweigen

Viele Unternehmen zahlen jährlich lieber Hunderttausende Euro an Ausgleichstaxe, als Menschen mit Behinderungen einzustellen. Nur ein Fünftel aller Unternehmen kommt ihrer Beschäftigungspflicht nach. Wir haben nachgefragt, was es für mehr Inklusion in der Arbeitswelt braucht.

Portrait Behindertenrechtsanwältin Christina Steger und Journalist und Aktivist Martin Ladstätter im INterview über Behinderte Menschen Aussonderung in Österreich.

Interview: Wie Österreich Menschen mit Behinderungen aussondert

Frühe Aussonderung in Sonderschulen, mangelnde Selbstbestimmung und die stete Missachtung von Menschenrechten: Die Behindertenanwältin Christine Steger sowie der Journalist und Aktivist Martin Ladstätter werfen ein grelles Licht auf die Zustände der Behindertenpolitik in Österreich. Dabei wäre so vieles möglich.

Das Papier wird ungeduldig

Wie ermöglicht man inklusives Arbeiten für Menschen mit Behinderungen? Indem Unternehmen und Politik Barrieren abbauen – auch die geistigen!

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.