Eine Menschenschlange vor dem Empfang im neunerhaus.

neunerhaus: Dort, wo alle zählen

Krisen treffen die am härtesten, die vorher schon kämpfen mussten. Für sie versucht das neunerhaus ein Sicherheitsnetz zu sein. Das gelingt, wie die Jahresbilanz zeigt. Auch dank einer großzügigen Spende vom Guten Rat für Rückverteilung.

Zwei Hände halten Geldscheine. Symbolbild für Lohnnebenkosten

Die große Lüge

Vor den Wahlen brodelt die Debatte um die Kürzung von Lohnnebenkosten. Arbeitgeber:innen beklagen hohe Arbeitskosten und warnen erneut vor einer Gefährdung des Standorts. Was da so schlüssig, harmlos und volkswirtschaftlich gerechtfertigt klingt, ist für Arbeitnehmer:innen fatal.

Jammern ist gefährlich

Rund um Wahlen brodelt die Debatte um den Wirtschaftsstandort Österreich. Ist das Lamentieren bloße Wahlkampftaktik oder haben wir echte Probleme?

UN-Sonderberichterstatter Olivier de Schutter bei einer Rede vor den Vereinten Nationen.

Arm trotz Arbeit: Gefahr für die Menschenrechte

Der belgische Völkerrechtler Olivier de Schutter ist UN-Sonderberichterstatter für „Extreme Armut und Menschenrechte“. In seinem neuen Buch „Armut des Wachstums“ analysiert er, warum ein Vollzeitjob nicht mehr unbedingt vor Armut schützt.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.