Das Bedingungslose Grundeinkommen ist für viele Menschen die große Vision des Sozialstaates. Für andere ist es dessen Untergang. Eine kritische Auseinandersetzung.
Autor:in – Christian Domke Seidel
Christian Domke Seidel hat als Tageszeitungsjournalist in Bayern und Hessen begonnen, besuchte dann die bayerische Presseakademie und wurde Redakteur. In dieser Position arbeitete er in Österreich lange Zeit für die Autorevue, bevor er als freier Journalist und Chef vom Dienst für eine ganze Reihe von Publikationen in Österreich und Deutschland tätig wurde.
Während Österreich bei seinem Sozialstaat für klare Verhältnisse sorgt, kämpft der deutsche mit Ausnahmen und Sonderregelungen. Die Folge sind Zwei-Klassen-Systeme und Zukunftssorgen. Ein Vergleich der Nachbarländer.
China baut seine Handelsrouten rund um die Welt massiv aus. Das Projekt nennt sich „Belt and Road Initiative“ oder „Neue Seidenstraße“. Die Volksrepublik profitiert davon enorm. Vor allem, weil sie die Hauptlast ausgelagert hat. FAQs zum Thema.
Der Hafen hat Hamburg zu dem gemacht, was die Stadt heute ist: das Tor zur Welt. Ein Zentrum der Globalisierung mit Schirm, Charme und Folklore. Die Verlierer der Logistik-Choreografie lässt man außer Sichtweite ankern. Ein Spaziergang bei schlechtem Wetter.
China scheint sein Sozialsystem umkrempeln zu wollen. Zu müssen. Denn sonst kippt die Alterspyramide endgültig um. Die Arbeitnehmer*innen wird es freuen.
In Österreich ist das Vermögen ungleicher verteilt als in den USA. Das führt zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problemen, für die es eine einfache Lösung gäbe.
Rekordumsatz und Rekordgewinn, aber Kampagnen gegen Arbeitsrechte und Steuerrückzahlungen. Amazons moralische Bankrotterklärung ist in Österreich angekommen.
Schließt MAN Steyr, verlieren 2.215 Menschen ihren Job. Ein Investor wirft nur die Hälfte raus. Und der Staat? Der könnte mit einer Beteiligung echten Wandel schaffen und Hilfe leisten.
Die Europäische Union hat ein Milliardenpaket geschnürt, damit sich die Mitgliedstaaten aus der Krise finanzieren können. Das ist auch nötig. Doch wichtige Investitionen drohen an konservativer Politik zu scheitern.
Amazon muss sich auch zukünftig in den USA nicht mit Gewerkschaften herumärgern. Bei einer Abstimmung, die als richtungsweisend gilt, entschied sich eine Mehrheit wohl gegen eine Gewerkschaft. Dennoch: Das Interesse an einer Arbeitnehmer*innenvertretung steigt im ganzen Land.