Der sogenannte „Markt“ regelt nicht alles. Zu groß ist die ungezügelte Gier einzelner Spekulant:innen. Es braucht starke Gewerkschaften, ist Willi Mernyi, leitender Sekretär des ÖGB, überzeugt. Ein Gastkommentar.
Autor:in – A&W Magazin
Die Arbeit&Wirtschaft widmet sich mit Schwerpunkten unterschiedlichen Themen der Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik – online mehrmals wöchentlich, im Print-Magazin mit sechs Heften pro Jahr. Die Artikel des Print-Magazins fließen in das Online-Magazin ein.
Ausgabe September 2022: Es brennt der Mut. Zögern, zaudern, aber alles ganz genau beobachten: Trotz multipler Krisen schafft es die Regierung bisher nicht, Versorgungssicherheit zu geben. Was jetzt zu tun wäre.
Ausgabe Juli 2022: Bewährt in der Pandemie und fit für kommende Krisen. Die demokratische Mehrheit in Österreich will den Sozialstaat – stabil finanziert und fair!
Ausgabe Juni 2022: Rasanter Wandel. Der Arbeitsmarkt brummt – der perfekte Zeitpunkt, den Wandel mitzugestalten. Sozial und verteilungsgerecht!
Ausgabe Mai 2022: Eine junge, mutige Generation, hellwach und hoch politisch, ist bereit, ihre Zukunft zu gestalten. Starke Stimmen erzählen, wie.
Ausgabe April 2022: Wir alle spüren es: Das Leben wird teurer. Vor allem die Energiekosten überschlagen sich. Dabei sind eh schon viel zu viele von Armut betroffen. Wie soll das weitergehen?
Ausgabe März 2022: Erschöpft, überarbeitet, schlecht bezahlt und viele längst am Absprung: Pflegekräfte sind am Limit. Dabei werden Zehntausende gesucht. Treffen wird es uns alle.
Ausgabe Jänner 2022: Ein weiteres Corona-Semester liegt hinter Tausenden Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern. Doch die Bildung und ihre Probleme reichen weit über die Schule hinaus.
Ausgabe Dezember 2021: Gastro- und Tourismusbeschäftigte schlittern seit Corona von Kurzarbeit zu Kurzarbeit. Die Arbeit ist hart, Aussichten und Gehälter schlecht. Wer kommt dafür auf?
Ausgabe November 2021: Schlechter bezahlt, diskriminiert, Gewalt ausgesetzt. Teilzeitfalle, Altersarmut und auch die Kinderbetreuung – für Frauen kein Märchen, sondern bittere Realität.